Denkmal „Vertriebene Historiker*innen“
Am 19. Mai 2022 fand die Eröffnung von "Wenn Namen leuchten". Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden der Universität Wien durch Vizerektorin Regina Hitzenberger und Dekan Sebastian Schütze in Anwesenheit des Botschafters des Staates Israel, Mordechai Rodgold, statt (download Denkmalsfolder).
Intention/historischer Hintergrund
Die stark antidemokratische und antisemitische Grundstimmung an der Universität Wien in den 1920er und 1930er-Jahren und die aktive Rolle der Universität im Rahmen der Vertreibung einer großen Zahl ihrer Lehrenden und Studierenden im Nationalsozialismus 1938–1945 sowie deren Aufarbeitung in den letzten Jahrzehnten bilden den Hintergrund dieser Gedenk-Initiative.
An der Universität Wien wurden im Nationalsozialismus nach dem sogenannten "Anschluss" an das "Dritte Reich" im März 1938 rund 3.000 vorwiegend jüdische Angehörige der Universität entlassen, vertrieben und/oder ermordet – Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen der Verwaltung. Auch an der Studienrichtung Geschichte waren weit über 100 Personen betroffen.
Eine von Martina Fuchs geleitete Projektgruppe aus Vertreter*innen der heutigen historischen Institute der Universität Wien (Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Institut für Geschichte, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Institut für Zeitgeschichte) will sich ihrer Geschichte stellen, an dieses Unrecht erinnern und ist sich zugleich der Mitverantwortung der Universität für dieses unfassbare Leid bewusst, das damals auch Angehörigen der Universität Wien zugefügt wurde. Die Namen und Biografien der entlassenen, vertriebenen und entrechteten Frauen und Männer, die an den damaligen historischen Instituten betroffen waren, wurden vom "Forum Zeitgeschichte der Universität Wien" recherchiert und werden auf der Gedenktafel nicht nur kollektiv, sondern individuell, namentlich, erinnert werden ("Gebt der Erinnerung Namen", Saul Friedländer). Aufbauend auf den Vorarbeiten im Rahmen des "Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938" (2009) werden auf diesem Denkmal erstmals die Namen der Studierenden und Lehrenden genannt – ihre Namen und Biografien sollen Teil des kollektiven Gedächtnis- und Erinnerungsraumes der heutigen Universität, der heutigen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden werden. Bei Vorliegen neuer Erkenntnisse wird die Gedenktafel entsprechend erweitert.
"Gerade auch für die Universität gilt der Befund der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann: Nicht das Vergessen, sondern das Erinnern wird zum Motor der Erneuerung, wenn es sich zugleich als Basis für das neue Selbstbild erweist."
(Rektor Heinz W. Engl, Dies academicus, 12. März 2021)
Standort
Das Denkmal befindet sich am "Historiker*innen-Gang" im Hauptgebäude der Universität Wien – im 1. Obergeschoß, neben dem Hörsaal 41 (Gerda Lerner Hörsaal ab Juni 2022). Der Ort ist damals wie heute ein Zentrum des Geschichtestudiums: Mehrere der historischen Institute werden von hier aus erschlossen; der hinter dem Denkmal liegende Hörsaal ist ein zentraler Lehr- und Lernort, und zwar besonders für Geschichtestudierende. Für Gegenwart und Zukunft ist diese Gedenktafel als Erinnerung gedacht und zugleich als Mahnung an die Angehörigen der Universität: "Wehret den Anfängen"!
Die Biografien zu allen vertriebenen Studierenden und Lehrenden, an die auf dem Denkmal erinnert wird, wurden in das Online-Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 eingearbeitet, ergänzt um Dokumente und Fotografien.
Namen der Betroffenen
Osias Heschel Babad (1899–1984) | Jakob Josef Bachstitz (Yaakov Bahat) (1910–1988) | Chiel Juda Bahrer (1903–1941) | Bernhard Eugen Baumgarten (Yissacher Boimgarten) (1919–1988) | Johanna Bechmann (1895–1981) | Kurt Bergmann (1919–2003) | Anna Christine Bergson-Sonnenberg, verh. Lethbridge (1918–2007) | Paula Bergstein, verh. Kampf (1915–1996) | Jehosua Blau (1919–2020) | Dora Blum (1910–1944) | Walter Blum (1919–1998) | Hedwig Bodenstein, verh. Leitner (1916–1994) | Berta Bondi, verh. Haag (1916–2008) | Ruth Buchbinder, verh. Kleinberg (1919–2005) | Josef Burg (1912–2009) | Jakob Buttermann (1908–1941) | Otto Chomet Kestenbaum (1914–1955) | Friedrich Engel-Jánosi (1893–1978) | Felix Fanto (1910–1991) | Margarete Feldbau, verh. Shenk (1915–2005) | Rosa Feriszke Leimberg, verh. Jelinek (1914–?) | Stella Blanca Feuerstein, verh. Arditti (1914–1993) | Gertrud Fischer (1911–?) | Franz Forel (1911–1972) | Elisabeth Frankl (1915–?) | Edith Fuchs (1919–?) | Paul Fuhrmann (1915–?) | Eduard (Edward) Glaser (1918–1972) | Saul Goldschlag (1891–1987) | Herbert Goldstaub (Galton) (1917–2004) | Penina Gottfried (1897–1942) | Hertha Gottscheer, verh. Kessler (1910–2012) | Innozenz Grafe (1916–1992) | Edmund Groag (1873–1945) | Berisch Gross (1906–1991) | Paula Eugenie Gross, geb. Hirsch (1909–1998) | Sara Günsberg (Sarah Ginzberg) (1900–?) | Herbert Günzburg (1914–1994) | Adolf (Rolf Abraham) Haas (1917–1999) | Jakob Habermann (Jacob Haberman) (1912–1975) | Oswald Habermann (Haberman) (1915–1997) | Marie Hacker, verh. Klausner (1914–?) | Regine Halbrecht, verh. Berman (1915–2008) | Erich Norbert Haliczer (Eric Hallister) (1915–1956) | Klara Haspel (1914–?) | Martha Hauer, verh. Schapira (1914–1997) | Hermann Helfgott (Zvi Asaria) (1913–2002) | Hildegard Hickmann (1917–?) | Hans Holzer (1920–2009) | Alois Hradil (1915–1981) | Max Moses Jägermann (Jagerman) (1915–2012) | Helmut Jörg (1913–1943) | Franziska Karpeles (Frances Hoffman) (1915–1997) | David Katz (1914–?) | Friedrich Klein (Fred M. Friedel) (1915–2006) | Gertrud Klempner, verh. Laubier (1915–1999) | Emmy Knopf (1917–1942) | Friedrich Wilhelm König (1897–1972) | Erwin Kronfeld (1914–1939) | Egon Kux (Kadmon) (1913–1993) | Gerhart Ladner (1905–1993) | Leon Landau (1911–?) | Paul Lande (1916–1999) | Elisabeth Marianne Langer (1912–1986) | David Lanner (1908–1986) | Gisela Lewin (1913–?) | August Loehr (1882–1965) | Heinrich Löwy (1908–?) Ida Margulies, geb. Piepes (1910–2003) | Ilse Meiler, verh. Grainger (1918–2021) | Josef (Joseph F.) Meisels (1911–2001) | Martha Meisl (1920–2014) | Malka Michaeli, geb. Balaban (1913–1994) | Jakob Mörsel (Jacob Moersel) (1915–?) | Hans Mžik (1876–1961) | Stefan (Stephen A.) Neumann (1917–1971) | Doris Oppenheim, verh. Liffmann (1919–?) | Sara Pauker Scherl, verh. Abramsky (1915–1995) | Emil Perels (1880–1944) | Karl Pink (1884–1965) | Melitta Pohorille, geb. Kohn (1893–um 1959) | Herta Polatschek (1908–1973) | Nelly Pressburger, verh. Brasch (Brash), verh. Mandl (1913–1972) | Alfred Francis Přibram (1859–1942) | Ernst Pulgram (1915–2005) | Walter Quartner (1917–2001) | Viktor Rosenfeld (1908–?) | Isaac Rosin (Yits-Haq Rozen) (1913–?) | Helene Rübner (Rubner) (1917–2011) | Menachem Beir Şafran (1913–?) | Lily Salz (1915–1996) | Ilse Sanders, verh. Robey (1914–2001) | Josef Sapiro (1919–?) | Blanka Satz, verh. Moscisker (1917–2009) | Erika Schechner (1916–?) | Hermann (Zvi) Schechter (1915–1995) | Blanka Regine Schelest, verh. Stanley, verh. Fleming (1915–1995) | Isidor Schenk (1904–?) | Anny Schlesinger, verh. Lessner (Ann M. Lingg) (1907–1995) | Hugo Schreiber (1913–?) | Herbert Schwarcz (1917–?) | Ernst Schwarz (1916–2003) | Elisabeth Sgalitzer, verh. Elizabeth S.-Ettinghausen (1918–2016) | Lily Siegel (1918–?) | Henriette Singer, verh. Guenther (1916–1996) | Therese Singer, verh. Sheldon (1917–1988) | Alice Sperber Bernzweig (1916–?) | Julius Spritzer (Yehuda Reshef) (1920–?) | Herta Steiger, verh. Rader (1914–?) | Gideon Hans Stein (John G. Stewart) (1918–2010) | Klara Stengel, verh. Weinberg (1912–2008) | Erika Stern, verh. Galinovsky (1917–1996), Eugenie Steuerman, verh. Giselle von Grunebaum (1917–2001) | Eugen Treiszer (1909–?) | Zita Triger, verh. Spiss (1917–1991) | Felizia Tyndel, verh. Hohenberg (1916–1997) | Heinrich Unger (1914–?) | Djordje Vadnai (1915–?) | Sophie Vitek (1919–?) | Leopold Weinberger (1877–1942) | Siegfried Weinberger (1910–?) | Stella Weiss, verh. Pecker (1916–?) | Lisbet Weiszmann, verh. Dichter (1916–?) | Gertrude West, verh. Wengraf (1915–?) | Chaje Ruchel Windler, verh. Holmes (1914–1974) | Isak Wurman (1909–?2005?) | Helene Zeissl, verh. Loebenstein (1918–2010) | Friederike Zucker, verh. Raphael (1915–?)
Gestaltungskonzept
Im Rahmen eines geladenen künstlerischen Wettbewerbs entschied sich die eingesetzte Jury für das Projekt von Iris Andraschek ("Wenn Namen leuchten"), dem die Idee zugrunde liegt, die Namen der vertriebenen Studierenden und Lehrenden aus dem Dunkel der Vergangenheit und des Vergessens heraus sichtbar zu machen und leuchten zu lassen. Aus großen reflektierenden Tafeln leuchten Texte und Namen matt heraus, reflektieren gleichzeitig die räumliche Struktur der damaligen wie heutigen Architektur des Gebäudes, spiegeln den Eingang zum Historischen Institut, der sich ab 1938 für die jüdischen und andersdenkenden Studierenden sowie Lehrenden verschlossen hat, wie auch die heutigen Betrachter*innen im Spiegelbild, das durch Buchstaben und Namen überlagert und durchbrochen wird. Das Geschehen im "Historiker*innengang" und unsere Gegenwart verbinden sich so mit der Erinnerung an die Vergangenheit
Ein wichtiges Element wird auch die verwendete Schrifttype sein, 1933 von einer jüdischen Typografin entwickelt, deren geistiges Eigentum im Nationalsozialismus "arisiert" (enteignet und umbenannt) wurde, aber bis heute in Verwendung ist. Die Kalligrafin, Elizabeth Friedlander, selbst ereilte ein ähnliches Schicksal wie die Studierenden und Lehrenden – sie wurde mehrfach vertrieben.
Das Projekt konnte umgesetzt werden dank finanzieller Förderung durch: Rektorat der Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, alle beteiligten historischen Institute, Zukunftsfonds der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus, Spenden.
Aufbau
Ein dreiminütiger Kurzfilm zeigt die bauliche Umsetzung des Denkmals im Zeitraffer ("Wenn Namen leuchten - Ein Denkmal entsteht", Florian Ostrowski, 2022), eine Begleitpublikation bietet Näheres zu den Biographien der Verfolgten und die Begleitumstände der Verfolgung.
Im Herbst 2022 wurde im Rahmen einer Begleitkonferenz zu "Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der Universität Wien. Historische Wissenschaften, Institute, Strukturen und Akteur*innen im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit" auch die Täter*innenseite beleuchtet.
Artikel
- Die Wiedereröffnung der Universität Wien und der Umgang mit dem Nationalsozialismus nach Kriegsende 1945
- Die Entnazifizierung der Professorenschaft an der Universität Wien
- Entnazifizierung der Studierenden an der Universität Wien nach 1945
- Die Borodajkewycz-Affäre 1965
- Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien
- DENK-MAL Marpe Lanefesch
- NS-Provenienzforschung an den Bibliotheken der Universität Wien
- Denkmal „Siegfriedskopf“
- „Kontroverse Siegfriedskopf“
- Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
- Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- „Rektorenfasten – ins licht gerückt“
- „Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?“
- „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“
- Denkmal „Vertriebene Historiker*innen“
- Gedenkprojekte im 21. Jahrhundert
- Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien
- DENK-MAL Marpe Lanefesch
- „Kontroverse Siegfriedskopf“
- Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
- Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
- „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- „Der Muse reichtʼs“
- „Rektorenfasten – ins licht gerückt“
- Gedenkjahr 2018
- „Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?“
- Denkmal „Vertriebene Historiker*innen“
Zuletzt aktualisiert am : 06.12.2023 - 23:09
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
2009–21. Jhdt. -
Vertreibung von Lehrenden und Studierenden 1938
1938 -
„Der Muse reichtʼs“
2009–21. Jhdt. -
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien
2008–21. Jhdt. -
DENK-MAL Marpe Lanefesch
1903–21. Jhdt. -
Gedenknischen in der Aula der Universität Wien
2005–21. Jhdt. -
„Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?“
13th.3.2018–21. Jhdt. -
Antisemitismus an der Universität Wien
1421–2006