Biblio
„Klassische Philologie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, , Geschichte Der Österreichischen Humanwissenschaften (Wien, 2003), 67-113
, „Klima Und Naturkatastrophen“, in WIen. Geschichte einer Stadt, , Wien. Geschichte Einer Stadt (Wien/Köln/Weimar, 2003), ii, 91-107
, Konrad Lorenz. Biographie (Wien: Paul Zsolnay Verlag, 2003)
, „Kritische Chronistin Österreichs. Die Zeithistorikerin Erika Weinzierl“, zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 2003, 310–314
, ,
Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 2002, xvii, 18–27
, „Kunstgeschichte, Paarweise“, Kritische Berichte, Kritische Berichte, 30 (2002), 32-42
, „Konrad Lorenz Als Schüler Von Karl Bühler. Diskussion Der Neu Entdeckten Quellen Zu Den Persönlichen Und Inhaltlichen Positionen Zwischen Karl Bühler, Konrad Lorenz Und Egon Brunswick“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 28 (2001), 135–159 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=20010003&zoom=2&seite=00000135&x=16&y=12>
, „Kunsthistorische Bemerkungen Zum „Alten Universitätsviertel“ In Wien Als „Gedächtnisort““, in Verortung des Gedächtnisses, , Verortung Des Gedächtnisses (Wien: Passagen, 2001), S. 279–302
, Kurt Mothes (1900–1983). Gelehrter, Präsident, Persönlichkeit, Acta historica Leopoldina, Acta Historica Leopoldina (Halle: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2001), xxxvii
, Internationales Biographisches Archiv, Internationales Biographisches Archiv (Munzinger, 1998), xi <http://www-munzinger-de.uaccess.univie.ac.at/document/00000010421>
, in „Kein „Judentempel“. Adam Müller-Guttenbrunn Und Das Wiener „Antisemitentheater““, Das Jüdische Echo. Zeitschrift für Kultur und Politik, Das Jüdische Echo. Zeitschrift Für Kultur Und Politik, 44 (1995), 159-164
, Kunstforum, Kunstforum, 1994, S. 81–257
, Kunst Und Diktatur. Architektur, Bildhauerei Und Malerei In Österreich, Deutschland, Italien Und Der Sowjetunion 1922–1956. Band 1 Und 2, Katalog zur Ausstellung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung im Wiener Künstlerhaus 28.3–15.8.1994, Katalog Zur Ausstellung Des Österreichischen Bundesministeriums Für Wissenschaft Und Forschung Im Wiener Künstlerhaus 28.3–15.8.1994 (Baden: Grasl, 1994), S. 1002
, Kreativität Aus Der Krise. Konzepte Zur Gesellschaftlichen Kommunikation In Der Ersten Republik. Festschrift Für Marianne Lunzer-Lindhausen (Wien: Literas-Universitätsverlag, 1991)
, Kopfprojekte. Die Denkmäler Im Arkadenhof Der Universität Wien, Unipräsent, Unipräsent (Wien, 1990)
, „Konvergenzen Katholischer Und Evangelischer Agendenerneuerung. Fritz Zerbst Zum 80. Geburtstag Gewidmet“, in Gottesdienst – Weg zur Einheit. Impulse für die Ökumene, , Gottesdienst – Weg Zur Einheit. Impulse Für Die Ökumene (Freiburg, Basel, Wien, 1989), S. 34-61
, Karpatendeutsches Biographisches Lexikon (Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, 1988)
,