Biblio
„Wissen – Geschlecht – Ökonomie. Habilitationsverfahren von Ökonominnen an der Universität Berlin in den 1920er Jahren“, in Geschlechterwissen und soziale Praxis. Theoretische Zugänge – empirische Erträge, Königstein im Taunus: , 2008, S. 185–203.
, „Von der "weiblichen Sonderart" zum "weiblichen Führungsstil". Kontinuität und Wandel geschlechterstereotyper Konstruktionen in hochqualifizierten Professionen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 255–284.
, Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 348 Seiten.
, „Transformation der Arbeit. Auswirkungen auf Frauen in akademischen Berufen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 327–344.
, „Theoretische Entwicklungen der Frauen- und Geschlechterforschung über Studium, Hochschule und Beruf – ein einleitender Rückblick“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 15–34.
, „Theoretische Entwicklungen der Frauen- und Geschlechterforschung über Studium, Hochschule und Beruf – ein einleitender Rückblick“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 15–34.
, „Mit freiem Kopf arbeiten: Familie und Beruf aus der Sicht von Medizinerinnen in Führungspositionen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 305–326.
, „Hochschulreform als Personalentwicklung. Zur Produktivität von WissenschafterInnen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 161–192.
, „Hochschullehrer und die Herstellung von Geschlechtergrenzen: Der Empfang von Studentinnen und Studenten in Elektrotechnik und Erziehungswissenschaft“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 107–134.
, „Geschlechterverhältnis und Studium in Naturwissenschaft und Technik – vom "Problem der Frauen" zum Modernisierungsdefizit der Hochschule“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 63–86.
, „Geschlechterdifferenz und Geschlechterhierarchie – (k)ein symbiotisches Verhältnis. Ergebnisse einer historischen und empirischen Untersuchung zur Bedeutung der Geschlechterdifferenzierungen in der zahnmedizinischen Profession“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 285–304.
, „Geschlecht und Technik – jenseits der Stereotypisierung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 87–106.
, „Geschlecht – eine schwierige Kategorie. Methodisch-methodologische Fragen der "gender"-Sensibilität in der Forschung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 35–62.
, „Einleitung“, in Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen, Frankfurt am Main: , 1995, S. 7–28.
, „Eine Liga für sich? Beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 193–222.
, Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen. Frankfurt am Main: , 1995.
, „Ausschließende Einschließung – marginalisierende Integration. Geschlechterkonstruktionen in Professionalisierungsprozessen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 223–254.
, „Ausschließende Einschließung – marginalisierende Integration. Geschlechterkonstruktionen in Professionalisierungsprozessen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 223–254.
, „Asymetrische Geshlechterkonstrukturion an der Hochschule“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 135–160.
,