Biblio
Deutsche Studenten 1800–1970. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, S. 2554 S.
, The German Professions 1800–1950. Oxford and New York: , 1990.
, Professionalizing and Higher Learning in Germany. Stuttgart: , 1983.
, The unfree professions: German lawyers, teachers and engineers 1900–1950. New York: Oxford University Press, 1990, S. 352 S.
, Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus. Stuttgart and München: Deutsche Verlags Anstalt, 1999.
, „Der Lebensweg der Studierenden“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, München: C.H. Beck, 2004, S. 301–322.
, „Doppelter Umbruch. Die Transformation ostdeutscher Hochschulen und die gesamtdeutsche Hochschulreform“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 303–308.
, „Fiktive Zeitgeschichte? Literarische Erzählung, Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in Deutschland“, in Verletztes Gedächtnis, Frankfurt am Main: , 2002, S. 99–123.
, „Säuberung oder Erneuerung? Zur Transformation der Humboldt-Universität 1985–2000“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 327–352.
, „Frequenz und Struktur. Zur Sozialgeschichte der Studenten im Kaiserreich [1980]“, Konrad H. Jarausch: Contemporary History as Transatlantic Project. The German Problem 1960–2010, S. 125–156, 2012.
, „The Perils of Professionalism: Lawyers, Teachers, and Engineers in Nazi Germany [1986]“, Konrad H. Jarausch: Contemporary History as Transatlantic Project. The German Problem 1960–2010, S. 157–183, 2012.
, „The Sources of German Student Unrest 1815–1848 [1974]“, Konrad H. Jarausch: Contemporary History as Transatlantic Project. The German Problem 1960–2010, S. 80–114, 2012.
,