Biblio
„Adolf Julius Merkl (1890-1970): Asketischer „Grüner“ und Verfassungsjurist“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 267-272.
, „Die Entwicklung der österreichischen Zivilrechtswissenschaft“, in Rechtsstadt Wien. Juristische Schulen, rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in der Bundeshauptstadt, Verlag der Provinz, Wien: Verlag der Provinz, S. –.
, „Edmund Bernatzik (1854-1919): Zyniker und Staatsrechtslehrer“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 1-9.
, „Edmund Bernatzik (1854-1919): Zyniker und Staatsrechtslehrer“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 1-9.
, „Georg Jellinek (1851-1911): Genius zwischen den Städten und den Disziplinen“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 193-202.
, „Georg Jellinek (1851-1911): Genius zwischen den Städten und den Disziplinen“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 193-202.
, „Sybille Bolla-Kotek (1913–1969): Papyrusforschung und Pferdepassion“, in Gelebtes Recht, 2012, S. 5-9.
, „Von Sonnenfels bis Kadečka – 200 Jahre österreichischer Strafrechtsentwicklung“, in Rechtsstadt Wien. Juristische Schulen, rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in der Bundeshauptstadt, Verlag der Provinz, Wien: Verlag der Provinz, S. –.
,