Biblio
„Österreichische Psychologen in der Emigration. Fragestellungen und Überblick“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 252–267.
, „Verordnete Umbrüche – Konstruierte Kontinuitäten. Zur Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Wissenschaften nach 1945“, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 43, S. 903–923, 1995.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, S. 301 S.
, Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten. Wien: Böhlau, 1999, S. 268 S.
, „Rüdiger vom Bruch, Langsamer Abschied von Humboldt? Etappen deutscher Universitätsgeschichte 1810–1945“, in Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten, Wien: Böhlau, 1999, S. 29–57.
, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart. Wien: WUV, 2002, S. 377 S.
, „Forced Migration and Scientific Change: Steps Towards a New Overview“, in Intellectual Migration and Cultural Transformation: Refugees from National Socialism in the English-Speaking World, Wien: Springer, 2003, S. 241–263.
, , „Bachelor of What, Master of Whom? The Humboldt Myth and Historical Transformations of Higher Education in German-Speaking Europe and the US“, European Journal of Education, Bd. 41, S. 245–267, 2006.
, „Wissens- und Wissenschaftstransfer – Einführende Bemerkungen“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 29, S. 181–189, 2006.
, „Wissenschaft und Verantwortung“, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, S. 311–344.
, „Die Institutionalisierung der Raumforschung in Österreich – Kontinuitäten und Wandlungen von der NS-Zeit bis zur Zweiten Republik am Beispiel der Universität Wien“, in Arbeitsmaterial, Hannover: , 2009, S. 226–240.
, „"Bis an die Grenzen des Möglichen": Der Dekan Viktor Christian und seine Handlungsspielräume an der Philosophischen Fakultät 1938–1943“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 49–78.
, „Brüche und Kontinuitäten – Von der NS-Judenforschung zur Nachkriegsjudaistik“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 79–110.
, „"Die Angelegenheit Dr. Wolfram, Wien" – Zur Besetzung der Professur für germanisch-deutsche Volkskunde an der Universität Wien“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 199–224.
, „Die Urgeschichte an der Universität Wien vor, während und nach der NS-Zeit“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 371–396.
, „Die Wiener Romanistik im Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 487–520.
, „"Die ""Wiener Schule der Geschichtswissenschaft"" im Nationalsozialismus: ""Harmonie kämpfender und Rankescher erkennender Wissenschaft""?"“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 397–426.
, „Dis-kontinuitäten. Die Klassische Philologie im Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 317–342.
, „"Ein Gelehrter ist kein Politiker." Die Professoren der Wiener Anglistik im Kontext des Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 455–486.
, „Einleitung“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 261–286.
, „Germanistik – Kontinuitätsstiftende Ansätze der Wissenschaft und die Bedeutung kollegialer Unterstützung“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 427–454.
, „Klassische Archäologie in politischen Umbruchzeiten. Wien 1938–1945“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 343–370.
, „Konstruierte Kontinuitäten und divergierende Neuanfänge nach 1945“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 215–245.
, „"Rochaden der Völkerkunde. Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem ""Anschluss"""“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 167–198.
,