Biblio
Das kann einem nur in Wien passieren. Alltagsgeschichten. Wien: Czernin Verlag, 2001.
, Die Sprachen der Vergangenheiten. Öffentliches Gedenken in österreichischen und deutschen Medien. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 130 S.
, Nationale und kulturelle Identitäten Österreichs: Theorien, Methoden und Probleme der Forschung zu kollektiver Identität. Wien: IFK, 1995, S. 109 S.
, Sprache und Macht – Sprache und Politik. Wien: ÖBV, 1989, S. 130 S.
, Sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann: linguistische Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann im öffentlichen Bereich (Berufsbezeichnungen, Titel, Anredeformen, Funktionsbezeichnungen, Stellenausschreibungen). Wien: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 1987, S. 66 S.
, Totalitäre Sprache = Langue de bois. Wien: Passagen-Verlag, 1995, S. 268 S.
, Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg. Wien: Czernin, 2003, S. 319 S.
, "Wir sind alle unschuldige Täter". Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990, S. 401 S.
, Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, S. 567 S.
, „Auf der Suche nach dem Kontext: Diskussionen und Probleme in der Geschichtswissenschaft. Am Beispiel der nie abgesandten Briefe Otto Leichters an seine Frau Käthe Leichter (Paris 1938/39)“, in Text und Kontext. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2004, S. 219–234.
, „Das Ende der Aufklärung?“, in Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven, Wien and Berlin and Münster: LIT, 2009, S. 442–446.
, „Nostrifikation und anderes. Fünf Kleinigkeiten über Wien“, in Das kann einem nur in Wien passieren. Alltagsgeschichten, Wien: Czernin Verlag, 2001, S. 73–84.
, „Sprachpolitik im Vichy-Frankreich“, in Sprache in der Politik – Politik in der Sprache. Analysen zum öffentlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt: Drava, 1990, S. 42–61.
, „Aber den akademischen Grad können wir ihm nicht aberkennen“, Die Gemeinde, 2005.
, „The impact of visual racism: Visual arguments in political leaflets of Austrian and British far-right parties“, Controversies, 2009.
, „In Österreich nichts Neues – oder doch?“, Zukunft, 2009.
,