Biblio
„Die politischen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen österreichischer "Wissenskultur" 1900–1938“, www.scienceexile.cosearch.org, 2003.
, „Universitäten in der NS-Zeit – mit Focus Wien“, www.scienceexile.cosearch.org, 2003.
, „Wissenschaft“, in Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart: Klett-Cotta, 1997, S. 135–153.
, „Bildungsreform gescheitert .. Gegenreform? 50 Jahre Schul- und Hochschulpolitik in Österreich“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995, S. 458–484.
, „Erziehung und Bildung“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992, S. 620–644.
, „Wissenschaftlich rationales Denken. Elemente auf dem Weg zu einer Wissenschaftskultur“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992, S. 620–644.
, Das Neue Österreich. Geschichte der Zweiten Republik. Graz and Wien and Köln: Verlag Styria, 1975.
, „Schul- und Bildungspolitik“, in Das Neue Österreich. Geschichte der Zweiten Republik, Graz and Wien and Köln: Verlag Styria, 1975, S. 225–240.
, Wie wird wer Akademiker? Zum österreichischen Schul- und Hochschulwesen. Wien: euroipa-Verlag, 1965, S. 205 S.
,