Biblio
„Die Situation weiblicher "Mischlinge" und "Geltungsjüdinnen" während der Zeit des NS-Regimes in Wien“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 604–611.
, Franzi Löw. Eine jüdische Fürsorgerin im nationalsozialistischen Wien unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, S. 131 S.
, Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein. Eine politische Biografie. Wien: Braumüller, 2012, S. 350 S.
, „Ein polnischer "Mischling" im "Führerauftrag". Der Krakauer Meisterfotograf Julius Halewicz 1900–1966“, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 59, S. 741–762, 2011.
, „Intermarried Divorce in Nazi Vienna: 1938–1945“, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, Bd. 55, 2011.
, Jews and intermarriage in Nazi Austria. Cambridge: Cambridge University Press, 2011, S. 216 S.
, Barbara Mez-Starck. Ein Leben für die Wissenschaft. München: Dreesbach-Verlag, 2010.
, Im Schatten des Holocaust. Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2007, S. 320 S.
, „Determining 'People of German Blood', 'Jews' and 'Mischlinge': The Reich Kinship Office and the Competing Discourses and Powers of Nazism, 1941–1943“, Contemporary European History, Bd. 15, S. 43–65, 2006.
, „Fragwürdiger Schutz. Mischehen in Hamburg (1933–1945)“, in Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung, Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung, 2006, S. 79–88.
, „Verbotene Vermischungen. "Rassenschande", Liebe und Wiedergutmachung“, in Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, Wien: Böhlau, 2005, S. 341–361.
, Karl Motesiczky – Biografie und Kontext, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2004, S. 445 Bl.
, „Grenzgänger – "Mischlinge ersten Grades" zwischen Normalität und Verfolgung (1933–1945)“, in Dimensionen der Verfolgung. Opfer und Opfergruppen im Nationalsozialismus, München: DVA, 2003, S. 15–48.
, Hitlers jüdische Soldaten. Paderborn and Wien: Schöningh, 2003, S. 439 S.
, Der menschliche Makel. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb, 2002, S. 399 S.
, "Jüdische Mischlinge". Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933–1945, 2. Aufl. Hamburg: Dölling und Galitz, 2002, S. 494 S.
, Odyssee meines Lebens und die Gründung Europas in Alpbach. Wien and München: Amaltheea, 2001.
, „Willkür in der Willkür. Befreiung von den antisemitischen Nürnberger Gesetzen“, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 46, S. 143 ff, 1998.
, "Jüdisch versippt". Schicksale von "Mischlingen" und nichtarischen Christen in Schwaben. Augsburg: Wißner, 1996, S. 144 S.
, Der halbe Stern. Leben als deutsch-jüdischer "Mischling" im Dritten Reich. Berlin: Metropol, 1993, S. 139 S.
, Die Ehrenarier. Verräter oder geschonte Opfer? Eine zeitgeschichtliche Studie (150 untersuchte Einzelfälle). Wien: Selbstverlag, 1992, S. 132 S.
, „Zwischen "Ariern" und "Nichtariern". "Mischlinge ersten Grades"“, in Jüdische Schicksale. Berichte von Verfolgten, Wien: ÖBV, 1992, S. 302–305.
, „"Ein stetes Sorgenkind für Partei und Staat" Die Studentenschaft 1930 bis 1945“, in Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933–1945. [Bd. 1. Einleitung, allgemeine Aspekte. 1991 | Bd. 2. Philosophische Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. 1991 | Bd. 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fa, Berlin: Reimer, 1991, S. 201–236.
, „The Development of Nazi Policy towards the German-Jewish "Mischlinge"“, Leo Baeck Yearbook, Bd. 34, S. 291–354, 1989.
, Bücher aus dem Schutt: die Wiener Städtischen Büchereien 1945–1950. Wien: VfGK, 1987, S. 76 S.
,