Biblio
„"Der Geist des Wettbewerbs ist aus der Flasche!" Der Exzellenzwettbewerb zwischen den deutschen Universitäten in historischer Perspektive“, Alte Universität – neue Universität?, Bd. 14, S. 49–73, 2011.
, „Die intrinsische Motivation zu wissenschaftlicher Arbeit als Problem von Universitätsorganisation und Leistungsmessung“, ZfHr | Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, Bd. 7, S. 63–69, 2008.
, Die österreichische Universitätsreform. Zur Implementierung des Universitätsgesetzes 2002. Wien: WUV, 2004, S. 451 S.
, „Die Ressourcenkrise und ihr Verhältnis zu den globalen Auswirkungen der Wissensökonomie“, unsettling knowledges, 2012.
, „Die "Zeitenwende" an den österreichischen Universitäten. Umbrüche, Neuerungen und Folgewirkungen des UOG 1993“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 107–120.
, Fabriken des Wissens. Zürich: diaphanes, 2012, S. 96 S.
, Forschung, Geld und Politik. Die staatliche Forschungsförderung in Österreich 1945–2005. Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2007.
, Forschungspolitische Dokumentation 1968-1971. Wien: , 1971.
, Jenseits der Exzellenz. Eine kleine Morphplogie der Welt-Universität. Zürich: Diaphanes, 2010, S. 75 S.
, „Konkurrenz um Exzellenz: Universitäten im Wettbewerb“, in Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft, Salzburg and Wien: Müry Salzmann, 2012, S. 247–259.
, „Ökonomisierung der Bildung. Eine Packungsbeilage zu Risiken und Nebenwirkungen“, in Erich Fromm heute. Zur Aktualität seines Denkens, München: dtv, 2000, S. 121–137.
, Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen. Wien: Mandelbaum, 2005, S. 223 S.
, , ,
Uni brennt. Grundsätzliches – Kritisches – Atmosphärisches. Wien and Berlin: Turia+Kant, 2010, S. 318 S.
, „Universität, Demokratie und Hochschulreform im Nachkriegsösterreich: Über Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Entscheidungsstrukturen“, in "Wissen für Alle". Beiträge zum Stellenwert von Bildung in der Demokratie, Wien: Verband Wiener Volksbildung, 1996, S. 45–74.
, „Universität – nicht nur Kader- und Wissensschmiede, sondern auch Stätte der Wahrheitssuche und Bildung“, in Hochschulrecht, Hochschulmanagement, Hochschulpolitik. Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Christian Brünner, Wien and Graz: Böhlau, 2003.
, Universitäten im Wettbewerb. Zur Neustrukturierung österreichischer Universitäten. München: Rainer Hampp Verlag, 2000.
, „Universities and the Regulatory Framework: The Austrian University System in Transition“, Social Epistemology, Bd. 20, S. 241–258, 2006.
, ,
„Wir zahlen, wir fordern: Kundschaft StudentIn“, in Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen, Wien: Mandelbaum, 2005, S. 223 S.
, Wissenschaftspolitik in Österreich. OECD-Prüferbericht und OECD-Bericht über die Konfrontationssitzung. Wien: Europa-Verlag, 1971, S. 79 S.
Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik. Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.
,