Biblio
Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Göttingen: V&R Vienna University Press, 2013, S. 437 S.
, Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Matricula Facultatis Juristarum Studii Wiennensis. I. Band: 1402–1442. Wien and München: , 2011, S. 153 S.
, „Der Blick von außen. Die Anziehungskraft der spätmittelalterlichen Universität Wien auf Studenten und Gelehrte“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, Bd. 56, Wien-München: , 2010, S. 101–112.
, „Die Universität als Pfaffenstadt. Über ein gescheitertes Projekt Rudolfs IV“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, Bd. 56, Wien-München: , 2010, S. 17–26.
, „Neueste Forschungsergebnisse über die Studentenmigration aus Ungarn 1117–1918“, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010, S. 33–48.
, Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok. Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010.
, „Relikte aus dem Mittelalter: Die "Akademischen Nationen" im Rahmen der neuzeitlichen Universitätsgeschichte. Mit einem Exkurs zur Natio Hungarica Universitatis Vindobonensis“, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010, S. 11–32.
, „Universität und Stadt im 14. und 15. Jahrhundert am Beispiel Wiens. Wesentliche Grundlagen und ausgewählte Szenen einer {\dq}konfliktbeladenen Harmonie{\dq}“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, Bd. 56, Wien-München: , 2010, S. 53–86.
, „Universitätsgeschichte aus Schutt und Scherben - Die Wiener Universität bis zur Errichtung der Jesuitenuniversität 1623-1654 aus archäologischer Sicht“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14.-16. Jahrhundert, Bd. 56, Wien-München: , 2010, S. 169–206.
, „Wissen für den Hof. Die Universität Wien und der Hof der österreichischen Herzoge im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert, Wien and München: , 2010, S. 37–51.
, Geschichte der Universität Leipzig 1409–2009, Bd. 4,2: Fakultäten, Institute, zentrale Einrichtungen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2009.
, Die Universität. Geschichte einer europäischen Institution. Darmstadt: Primus Verlag, 2008.
, ,
Die Ausgrabungen in der Alten Universität in Wien (1997–2002), ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2006, S. 353 S.
, Geschichte der Universität in Europa. Band I. Mittelalter. Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, „Adel und Studium – Adelige Studenten aus den habsburgischen Ländern an der Universität Wien im 15. Jahrhundert“, Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, Bd. 30, S. 71–92, 2004.
, ,
„Kunsthistorische Bemerkungen zum "alten Universitätsviertel" in Wien als "Gedächtnisort"“, in Verortung des Gedächtnisses, Wien: Passagen, 2001, S. 279–302.
, Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen. Wien: WUV, 1999, S. 675 S.
, ,
„Der italienische Universitätspalast vom 14. bis 18. Jahrhundert als Mittel der Politik“, in Stadt und Universität, Wien: Böhlau, 1993, S. 51–82.
, „Städtisches Bürgertum und landesherrliche Universitätsstiftung in Wien und Freiburg“, in Stadt und Universität, Wien: Böhlau, 1993, S. 13–32.
, Deutsche Universitätsbesucher im 14. und 15. Jahrhundert. Studien zur Sozialgeschichte des Alten Reiches. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1986.
, Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien 1884–1984. Festschrift zum 600-Jahr Jubiläum. Berlin: LinkDuncker & Humblot, 1984, S. 447 S.
,