Biblio
„Auf der Suche nach dem Kontext: Diskussionen und Probleme in der Geschichtswissenschaft. Am Beispiel der nie abgesandten Briefe Otto Leichters an seine Frau Käthe Leichter (Paris 1938/39)“, in Text und Kontext. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2004, S. 219–234.
, "Man ist ja schon zufrieden, wenn man arbeiten kann". Käthe Leichter und ihre politische Aktualität. Wien: Mandelbaum, 2003, S. 171 S.
, Otto Leichter, Briefe ohne Antwort – Aufzeichnungen aus dem Pariser Exil für Käthe Leichter 1938–1939. Wien: Böhlau, 2003, S. 348 S.
, Gefesselt vom Sozialismus. Der Austromarxist Otto Leichter (1897–1973). Frankfurt am Main and New York: Campus, 2000, S. 226 S.
, , Käthe Leichter: eine Kommunikatorin der Ersten Republik, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1996, S. 293 Bl.
, Käthe Leichter: Gewerkschaftliche Frauenpolitik – historische Dimension und politische Aktualität. Wien: , 1996, S. 255 S.
Käthe Leichter zum 100. Geburtstag. Texte zur Frauenpolitik. Wien: , 1995, S. 236 S.
, Käthe Leichter. Leben und Werk. Wien: Europa-Vrlag, 1973, S. 524 S.
, „Literaturbericht: Käthe Leichter Biographie von Heribert Steiner“, Zeitgeschichte, Bd. 1, S. 153–156, 1973.
, So leben wir .. 1320 Industriearbeiterinnen berichten über ihr Leben. Wien: Arbeit und Wirtschaft, 1932, S. 156 S.
, Handbuch der Frauenarbeit in Österreich. Wien: Arbeit und Wirtschaft, 1930, S. 674 S.
, Frauenarbeit und Arbeiterinnenschutz in Österreich. Wien: Arbeit und Wirtschaft, 1927, S. 238 S.
,