Biblio
„Béla Balázs – die Begründung der Filmtheorie als Brotarbeit im Exil.“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 863–885.
, , Bericht über das Studienjahr 1937/38, erstattet vom Prorektor Prof. Ernst Späth [unpubliziert]. o.O. [Wien]: [Druckfahnen in UAW GZ 4 ex 1941/42].
, Bericht über das Studienjahr 1938/39 [unpubliziert]. o.O. [Wien]: [Druckfahnen in UAW GZ 4 ex 1939/40].
, Bericht über das Studienjahr 1939/40 [unpubliziert]. o.O. [Wien]: [Druckfahnen in UAW GZ 4 ex 1941/42].
, Bericht über das Trimester 1941, Sommersemester 1941 und Wintersemester 1941/42 [unpubliziert]. o.O. [Wien]: [Druckfahnen in UAW GZ 4 ex 1939/40].
, „Berta Karlik“, Wiener Physikerinnen zwischen 1899 und 1956. [Online]. Available: http://lise.univie.ac.at/physikerinnen/historisch/berta-karlik.htm.
, , , Bestimmungen zur Erlangung des Philosophischen Doktorgrades an allen Universitäten des Deutschen Reiches. Leipzig: Sellmann u. Henne, S. 72 S.
Besuch in Deutschland. Berlin: .
, "Bevölkerung und Viehstand der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, dann der Militärgrenze nach der Zählung vom 31. December 1869 H.1. Bevölkerung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach Geschlecht, Religion, Stand. Wien: k.k. Hof- u. Staatsdruckerei, S. 121 S.
, "Bewegung der Bevölkerung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder in den Jahren .. [1881–1913] 1881 und 1882. Bd 05. H.1 [1884] XXX, 273 S. 1883. Bd 08. H.2. [1884] XVI, 137 S. 1884. Bd 12. H.2. [1886] XXI , 137 S. 1885. Bd 13. H.4. [1, Bd. 5, 8, 12, 13, 18, 21, 25, 28, 31, 37, 38, 46, 49, 52, 54, 55, 62, 67, 72, 73, 79, 84, 86, 88, 92, NF 8, NF 14. Wien: ÖSTZ.
, Bibliographie der deutschen Universitäten. I: Allgemeiner Teil, II: Besonderer Teil, III Register und Nachträge. Leipzig and Berlin: Teubner, S. 836+1236–313 S.
, „Bildstatistik in der Schule. Otto Neurath und sein Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Ein Beitrag zur Wiener Schulreform 1925–1934 in seiner heutigen Bedeutung“, Zeitgeschichte, Bd. 6, S. 401–421.
, Biocenter. Wien: .
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 | International Biographical Dictionary of Central European Emigres 1933–45 [4 Bände]. München and New York and London: .
, Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. The Arts, Sciences and literature L–Z, Bd. 2.2. München and New York and London: .
, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft (2 Bände). Heidelberg: Winter.
, , Blätter. Eine Zeitschrift für Studierende. Wien: Böhlau.
Briefe. Hannover, Leipzig: .
, „Brüche und Kontinuitäten 1933–1938–1945 Fallstudien zu Verwaltung und Bibliotheken“, Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Sanderband 12. Wie n, S. 592 S.
, „Beiträge zur Geschichte des Patrizier-Geschlechts der Ridler in München“, Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte , Bd. 5, S. 87-115, 1844.
,