Biblio
„Portraitskizzen“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 261–300.
, Online-Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, http://gedenkbuch.univie.ac.at. Wien: , 2009.
, „Objekte wie du und ich. Anmerkungen zu Arno Gisingers fotografischer Präsentation von Objekten“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 54–63.
, „März 1938: "Anschluß" und Ausschluss. Vertreibung der Studierenden der Universität Wien“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, S. 99–140.
, „Kunstwissenschaft und Wahrnehmungsphysiologie im Wien des Fin de Siècle – dargestellt am Beispiel Ernst Wilhelm Brücke. Eine Projektskizze“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Bd. 5, 5 Bd., Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2018, S. 363-372.
, „Kunst & Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „Kunst und Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „InventARISIERT. Provenienzforschung und Restitution arisierter Wohnungseinrichtungen in den Sammlungen der Bundesmobilienverwaltung“, in .. wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung, Wien: Böhlau, 2008, S. 107–126.
, InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000]. Wien: Turia+Kant, 2000.
, „Institution und Forschung: Physik im Wandel 1850–1900 – eine kaleidoskopische Annäherung“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 149-168.
, „Im fruchtbaren Spannungsfeld von Natur- und Geisteswissenschaften – eine erste Studie zur Prägung der Persönlichkeit Carl Freiherr von Rokitanskys aus familienbiografischer Sicht“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, S. 331-362.
, „Hans Friedmann“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, 2016. [Online]. Available: http://gedenkbuch.univie.ac.at/index.php?person_single_id=592.
, „Gender-Dimensionen“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 337-362.
, „Friedrich Brügel. Ein Akademiker mit Zivilcourage“, Jahrbuch der sozialwissenschaftlichen Bibliothek der Arbeiterkammer Wien, S. 116–128, 2011.
, „"Finsternis wirft lange Schatten". 55 Jahre Rückstellungsgeschichte“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 44–53.
, „Fallgeschichte: Stefanie und Wilhelm Goldenberg“, in Recollecting. Raub und Restitution, Wien: Passagen Verlag, 2009, S. 124–127.
, „Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 179–198.
, „Erinnerung und Gedenken im universitären Raum“, Gedenkdienst, S. 1–2, 2011.
, „Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 261–300.
, „Emigration/Remigration in den Bildungsbiografien der 1938 vertriebenen Studierenden. Das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938“, in Bilderbuch-Heimkehr. Remigration im Kontext, Wuppertal: Arco Verlag, 2017, S. 231–242.
, , „Einleitung der HerausgeberInnen“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 27-30.
, „Einleitung“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, S. 19–60.
, ".. eines akademischen Grades unwürdig". Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien. Wien: Universität Wien, 2005.
, „Eine Kartierung anatomischer Sammlungen im Wien des 19. Jahrhunderts“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, S. 97-116.
,