Biblio
„"Wir wollen ein Gebäude aufführen von fester Dauer". Zur Standortproblematik und baulichen Entwicklung der österreichischen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert“, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, S. 439–467.
, Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert. Wien and Berlin: , 2011.
, „Universitäten im Wandel“, in "Österreich. 90 Jahre Republik. Beitragsband der Ausstellung im Parlament ", Innsbruck and Wien and Bozen: StuienVerlag, 2008, S. 307–318.
, ,
„Die "Zeitenwende" an den österreichischen Universitäten. Umbrüche, Neuerungen und Folgewirkungen des UOG 1993“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 107–120.
, Die Anfänge geologischer Forschung in Österreich. Beiträge zur Tagung "Zehn Jahre Arbeitsgruppe Geschichte der Erdwissenschaften". Graz: , 2010, S. 369 S.
, Der Universitätsbau in der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Entwicklung der universitären Landschaft in Österreich. Horn and Wien: Berger, 2005, S. 495 S.
, Der Universitätsbau in der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Entwicklung der universitären Landschaft in Österreich. Horn Wien: Berger, 2005.
, „Der Universitätsbau – Ein wesentliches Element der Infrastruktur der Modernität“, in 25. Österreichischer Historikertag in St. Pölten 2008, St. Pölten: , 2010, S. 535–538.
, „Das Neue Institutsgebäude (NIG), Universitätsstraße 7“, in Der Universitätsbau in der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Entwicklung der universitären Landschaft in Österreich, 2005, S. 139-140.
, „Auf der Suche nach geeigneten Kräften: Aktivitäten, Strategien und Kriterien in Berufungsverfahren“, in Professorinnen und Professoren gewinnen. Zur Geschichte des Berufungswesens an Universitäten Mitteleuropas, Basel: , 2012, S. 431–455.
, „Am Vorabend der Krisen zeichnen sich Bruchlinien schon deutlich ab. Zur Nationalisierung der Universitäten und Hochschulen im 19. und frühen 20. Jahrhundert“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 13–27.
, „Am Vorabend der Krisen zeichnen sich Bruchlinien schon deutlich ab. Zur Nationalisierung der Universitäten und Hochschulen im 19. und frühen 20. Jahrhundert“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 13–27.
,