Biblio
„Alfred Stern. Sein Leben und seine Arbeit“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 135–140.
, „Alles nur Mißverständnisse? Zur Vertreibung des Logischen Empirismus aus Österreich und Deutschland“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 188–204.
, „Als Emigrant und Arzt 35 Jahre in Indien“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 802–806.
, „"Anschluß" durch Ausschluß. Die Vertreibung der Psychoanaltiker aus Wien“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 123–181.
, „Architecture in Exile“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 246–250.
, „"Ariadne Holds the Thread. Women Writer's Hidden Anti-Fascist Strategies“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 236–245.
, „Arisierung der Gebildeten. Vergleich zweier aus Österreich emigrierter Wissenschaftlergruppen im Kontext“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, S. 229–254.
, „Arnold Hauser“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 659–663.
, „"Assimilation was, one could say, the normal thing.."“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 329–330.
, „Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(en) an der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 169-182.
, „"Austria later awarded me all sorts of orders.."“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 331–333.
, „The Austrian Cultural Impact on America: Hollywood in World War II“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 291–294.
, „Austrians in Exile and their Concepts of Culture and Nation“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 219–228.
, „Béla Balázs – die Begründung der Filmtheorie als Brotarbeit im Exil.“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 863–885.
, „Biographical Documentation [Wissenschaft / Literatur / Film und Theater / Musik / Kunst und Architektur]“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995.
, „"Bitter Ink"“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 214–218.
, „Das Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, das Biographische Lexikon Österreicher im Exil und neuere Fragestellungen zur Wissenschaftsemigration“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 1046–1051.
, „Das Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 1043–1045.
, „Das dreimalige Exil“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LitVerlag, S. 544–572.
, „Das Exil der Wiener Schule der Kunstgeschichte und das Warburg-Institut in London“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 625–628.
, „Das Jahr 1938 und seine Folgen für die Naturwissenschaften an Österreichs Universitäten“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 664–680.
, „Das Jahr 1968 als Ereignis, Symbol und Chiffre gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Konfliktzonen“, in Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre, Wien: VUP, 2010, S. 9–20.
, „Das Jahr 1968 als Ereignis, Symbol und Chiffre gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Konfliktzonen“, in Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre, Wien: VUP, 2010, S. 9–20.
, „David Josef Bach“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 915–928.
, „"Den katastrophalen Veränderungen gewachsen". Zur Emigration Wilhelm Reichs“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 242–246.
,