Biblio
„Zeitzeuge“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 794–801.
, Medizin und Universität in Ihrer Zusammengehörigkeit | Arzt und Geisteswissenschaften. Stuttgart: Kohlhammer, 1933, S. 22 S.
, „Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938“, Prace Centrum dokumentacij Dziejów Medycyny i Farmacij Gornego Slaska, Bd. 12, S. 154–195, 2007.
, „30 Jahre Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien: Garant für integre und transparente Forschung“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 645–646, 2008.
, Medizin in der NS-Praxis. Wien: Böhlau, 2012.
, „Das türkische Exil als Geschichte von Frauen und ihr Beitrag zum Wissenschaftstransfer in die Türkei von 1933 bis 1945“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 28, S. 337–363, 2005.
, „Die Leopold-Schönbauer-Gedenktafel im Alten Allgemeinen Krankenhaus“, Gedenkdienst, S. 5, 2011.
, , „Staatsnation, Kulturnation, Nationalstaat: The Role of National Politics in the Advancement of Science and Scholarship in Austria from 1848–1938“, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, S. 57–82.
, „Exil der Wiener Medizin in Großbritannien“, Immortal Austria? Austrians in Exile in Britain, Bd. 8, S. 61–74, 2006.
, Emigration jüdischer Wiener Ärzte ab 1938 in die USA, speziell nach New York, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1999.
, „The Club of Female Professors of the Medical University Vienna. Eine Initiative zur Förderung von Frauen und Frauennetzwerken in den medizinischen Wissenschaften“, Rheumatologie, Bd. 159, S. 392–397, 2010.
, Biographien österreichischer Urologen. Wien: Universimed, 2007, S. 214.
, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Nachträge und Ergänzungen [Aba–Kom]. Berlin and Wien: Urban & Schwarzenberg, 2002, S. 882 S.
, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Bd. 2 [Kon–Zweig]. Berlin and Wien: Urban & Schwarzenberg, 1933.
, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Bd. 1 [Aaser–Komoto]. Berlin and Wien: Urban & Schwarzenberg, 1932.
, „"Die Geschichte der Tropenmedizin und Medizinischen Parasitologie in Österreich"“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 119, S. 1–7, 2007.
, „1908–2008 Hundert Jahre Hygiene-Institut der Universität Wien“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 571–580, 2008.
, „Abwehren, Verschweigen, Aufklären. Der Umgang mit den NS-Medizinverbrechen seit 1945“, zeitgeschichte online [http://www.zeitgeschichte-online.de/themen/abwehren-verschweigen-aufklaeren], 2013.
, Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2001, S. 364 S.
, „"Ewiges Arzttum" oder "neue Medizinethik" 1939–1945? Hippokrates und Historiker im Dienst des Krieges“, Medizinhistorisches Journal, Bd. 38, S. 313–335, 2003.
, „Billroth als Kriegs-Chirurg während des Sommer 1870“, Wiener Medizinische Wochenschrift, Bd. 94, S. 27–30, 1944.
, „Julius Tandler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 815–818.
, „Ist der Ruf der Wiener medizinischen Schule noch begründet?“, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 270–279.
, „Die Folgen des Nationalsozialismus für das Wiener Gesundheitswesen“, in Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin. Medizin im Nationalsozialismus – Wege der Aufarbeitungen, Wien: Verlag der Österreichischen Ärztekammer, 2001, S. 160–167.
,