Biblio
„Hitler in Spanien schlagen!“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 807–814.
, „In memoriam Helmut Wyklicky“, Palliativmedizin, Bd. 158, S. 745–748, 2009.
, „In memoriam Herbert Braunsteiner“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 118, S. 621–622, 2006.
, Zeitfragen betreffend die Universität mit besonderer Beziehung auf Medizin. Wien: Sallmayer, 1863, S. 31 S.
, Die Conformität der Universitäten mit Rücksicht auf gegenwärtige österreichischen Zustände. Wien: Sallmayer, 1863, S. 24 S.
, „Reinlichkeit bis zur Ausschweifung (Altes Medizinisches Wien 38)“, Ärzte Woche, 2003.
, „Der "Retter des Allgemeinen Krankenhauses"“, Ärzte Woche, Bd. 22, 2009.
, Zwischen Ost und West. Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien. Innsbruck: StudienVerlag, 2008.
, „Jüdische Studentinnen an der Medizinischen Fakultät in Wien“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, S. 139–156.
, „Prolog“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 11–22.
, „Die Kampagne gegen den Tabak – Karl Astels Institut wissenschaftliches zur Erforschung der Tabakgefahren“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 236–314.
, „Wilhelm Huepers Geheimnis“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 23–26.
, „Ideologie und Verbrechen: Zur Rolle der Medizin im Nationalsozialismus“, in Katalog zur permanenten Ausstellung, Wien: , 2006, S. 124–135.
, „Nobelpreisträger im Zwielicht. Zur historisch-politischen Beurteilung von Julius Wagner-Jauregg (1857–1940)“, in Jahrbuch 2006: Erinnerungskultur, Lit-Verlag, 2006, S. 124–169.
, „"Die kurze Tätigkeit des österreichischen Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten Prof. Dr. Erich Ruttin an der Universität Istanbul in den Jahren 1934 und 1935"“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 115, S. 432–437, 2003.
, „Dr. Rosa Maria Rössler (Wien 1901–Istanbul 1954). Ihr Wirken in Istanbul und ihr Beitrag zur türkischen Medizin“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 119, S. 663–668, 2007.
, Das Rassenbiologische Institut der Universität Wien 1938 bis 1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2011, S. 141 S.
, Medizinische Psychologie und Psychotherapie in Österreich 1900–1950. Abschlußbericht zum Forschungsprojekt des bm:bwk. Wien: , 1996.
, "Vorposten des Gesundheitsamtes". Fürsorgerinnen im nationalsozialistischen Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006, S. 162 S.
, , Innenansichten eines medizinischen Täters im Nationalsozialismus. Eine Edition seiner Briefe 1935–1947. Bearbeitet von Peter Chroust. Hamburg: , 1988.
, „Family Matters. The Rise of Family Research as a Scientific Method and the Scientification of Eugenics in Vienna after World War I“, in Styles of Thinking in Science and Technology, Wien: Verlag Der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010, S. 1068–1080.
, „Forschungsrichtungen in der Krankheitslehre“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1931/32 am 17. November 1931, Wien: , 1931, S. 95–109.
, „A charmed Life“, Annual Reviews Microbiology, Bd. 48, S. 1–24, 1994.
, „First warnings of the dangers involved in tobacco use. Medical-scientific knowledge and recommendations for prevention in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century“, Immunologie/Allergologie, Bd. 158, S. 49–61, 2009.
,