Biblio
„First warnings of the dangers involved in tobacco use. Medical-scientific knowledge and recommendations for prevention in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century“, Immunologie/Allergologie, Bd. 158, S. 49–61, 2009.
, „In memoriam Helmut Wyklicky“, Palliativmedizin, Bd. 158, S. 745–748, 2009.
, „1908–2008 Hundert Jahre Hygiene-Institut der Universität Wien“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 571–580, 2008.
, „30 Jahre Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien: Garant für integre und transparente Forschung“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 645–646, 2008.
, Aberkennungen der Doktorwürde im "Dritten Reich". Depromotionen an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Erlangen: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg, 2008.
, „Der Anfang – und wie es weiterging. 125 Jahre Klinisches Institut für Neurologie“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 583–586, 2008.
, Die Entwicklung der Rechtsgrundlagen des Medizinstudiums an der Universität Wien im europäischen Kontext: von den ersten Statuten der Medizinischen Fakultät 1389 zum UG 2002, ungedr. jur. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 167 S.
, Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin 1900–2000. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2008.
, „Medizin zwischen Wissenschaft und Kunst“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 715–722, 2008.
, „Physiological considerations about life cycles of universities“, Osteologie, Bd. 157, S. 392–397, 2008.
, „Roses for the Gentlemen. The "question of women's rights" in medical studies at the University of Vienna before 1897“, in The Global and the Local: the History of Science and the Cultural Integration of Europe. Proceedings of the 2nd International Conference of the European Society for the History of Science, Krakow: Polnische Akademie der Wissenschaften, 2008, S. 557–565.
, „Searching for excellence – appointments to chairs at the Medical Faculty of Vienna University in the 19th Century: Strategies for success or political programmes?“, in The Global and the Local: the History of Science and the Cultural Integration of Europe. Proceedings of the 2nd International Conference of the European Society for the History of Science, Krakow: Polnische Akademie der Wissenschaften, 2008, S. 402–409.
, Zwischen Ost und West. Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien. Innsbruck: StudienVerlag, 2008.
, Biographien österreichischer Urologen. Wien: Universimed, 2007, S. 214.
, Chronik der Wiener Krankenanstalten. Wien and Köln and Weimar: , 2007.
, „"Die Geschichte der Tropenmedizin und Medizinischen Parasitologie in Österreich"“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 119, S. 1–7, 2007.
, „Dr. Rosa Maria Rössler (Wien 1901–Istanbul 1954). Ihr Wirken in Istanbul und ihr Beitrag zur türkischen Medizin“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 119, S. 663–668, 2007.
, "Mädchen" und wissenschaftliche Tatsachen. Geschlechter- und wissenschaftshistorische Annäherungen an Kinder- und Jugendgynäkologie. Wien: , 2007.
, „Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938“, Prace Centrum dokumentacij Dziejów Medycyny i Farmacij Gornego Slaska, Bd. 12, S. 154–195, 2007.
, „Exil der Wiener Medizin in Großbritannien“, Immortal Austria? Austrians in Exile in Britain, Bd. 8, S. 61–74, 2006.
, "Freiheit der Naturforschung!" Carl Freiherr von Rokitansky und die Wiener Medizinische Schule – Wissenschaft und Politik im Konflikt. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2006, S. 202 S.
, „"Gedankenaustausch über Probleme und Methoden der Forschung". Transatlantische Gastprofessoren aus Emigrantenkreisen in Westdeutschland nach 1945“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 29, S. 243–269, 2006.
, „Ideologie und Verbrechen: Zur Rolle der Medizin im Nationalsozialismus“, in Katalog zur permanenten Ausstellung, Wien: , 2006, S. 124–135.
, „In memoriam Herbert Braunsteiner“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 118, S. 621–622, 2006.
, Mutterliebe und Geburtenkontrolle. Zwischen Psychoanalyse und Sozialismus. Die Geschichte der Margarethe Hilferding-Hönigsberg. Wien: Mandelbaum, 2006, S. 248 S.
,