Biblio
Alma Mater Rudolphina 1365–1965. Die Wiener Universität Und Ihre Studenten (Wien: Verlag Austria Press, 1965), S. 232 S
, (Wien: Hochschule für Angewandte Kunst, 1973), S. 140 S.
„Zur Entwicklung Von Universität Und Gesellschaft In Österreich“, in Das politische System Österreichs, , Das Politische System Österreichs (Wien and München and Zürich, 1974), S. 571–624
, Die Roten Studenten. Dokumente Und Erinnerungen 1938–1945, Materialien zur Arbeiterbewegung 3, Materialien Zur Arbeiterbewegung 3 (Wien: Europa Verlag, 1976), S. 300 S.
, ,
Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 2, Forschungen Und Beiträge Zur Wiener Stadtgeschichte 2 (Wien, 1978)
, „Der Mord An Moritz Schlick. Augenzeugenbericht Und Versuch Eines Portraits Aus Der Sicht Einer Damaligen Studentin“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 9 (1982), 229–234 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=19810003&seite=00000229>
, „Einleitung. Im Übernationalen Beziehungsfeld Der Studentenströme. Ein Schritt Zur Studiengeschichte Europas“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
, Historicum, Historicum, 1983
, „Universitätsfragen In Der Österreichischen Monarchie Um 1800“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 8, Schriftenreihe Des Österreichischen Ost- Und Südosteuropa-Instituts 8 (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 498 S.
, Studentischer Antisemitismus In Österreich, Beiträge zur österreichischen Studentengeschichte 10, , Beiträge Zur Österreichischen Studentengeschichte 10 (Wien, 1984), S. 169 S.
, „Students At The University Of Vienna In The First World War“, Central European History, Central European History, 17 (1984), 299–309 <http://www.jstor.org/stable/4546023>
, Deutsche Universitätsbesucher Im 14. Und 15. Jahrhundert. Studien Zur Sozialgeschichte Des Alten Reiches, Veröffentlichungen des Institut für Europäische Geschichte Mainz 123, Veröffentlichungen Des Institut Für Europäische Geschichte Mainz 123 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1986)
, Die Sozialistischen Studenten Wiens 1927–1938, Materialien zur Arbeiterbewegung 40, Materialien Zur Arbeiterbewegung 40 (Wien: Europaverlag, 1986)
, „Die Studenten Der Wiener Universität Von 1860 Bis 1900. Ein Soziales Und Geographisches Profil“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 290–316
, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 12, Schriftenreihe Des Österreichischen Ost- Und Südosteuropa-Instituts 12 (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 362 S.
, „Die Baumeister Des Künftigen Glücks“. Fragment Einer Geschichte Des Hochschulwesens In Österreich Vom Ausgang Des 19. Jahrhunderts Bis In Das Jahr 1938, Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 23, Publikationen Aus Dem Archiv Der Universität Graz 23 (Graz: Akademische Verlagsanstalt, 1988), S. 901 S
, Wien, Mai 1968 – Eine Heiße Viertelstunde, 2. erweit. edn (Wien, 1988), S. 167 S.
, Bios. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History & Lebensverlaufsanalysen, Bios. Zeitschrift Für Biographieforschung, Oral History & Lebensverlaufsanalysen, 2 (1989), 151 ff
, ,
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Prokla. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 1990, xxvi
, Die Wiedereröffnung Der Universität Wien Im Mai 1945, Wiener Universitätsreden NF 1, Wiener Universitätsreden Nf 1 (Wien, 1991), S. 34 S <http://www.kav-wien.at/archiv/item/download/180_0a27ac56d95f6e8a6c42f78972cc96e4>
, „Alles War Das Institut!“ Eine Lebensgeschichtliche Untersuchung Über Die Erste Generation Von Professorinnen An Der Universität Wien, Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft 2, Materialien Zur Förderung Von Frauen In Der Wissenschaft 2 (Wien: Staatsdruckerei, 1993), S. 160 S.
, „Die Akademischen Nationen An Der Universität Wien“, in Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte, 16. bis 19. Jahrhundert, , Aspekte Der Bildungs- Und Universitätsgeschichte, 16. Bis 19. Jahrhundert (Wien, 1993), S. 15–39
,