Biblio
„Die Wissenschaftslandschaft zwischen 1930 und 1949. Profilbildung und Ressourcenverschiebung“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 193–208.
, „Die Vertreibung von Wissenschaftlern aus den deutschen Universitäten 1933–1945“, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 55, S. 123–186, 2007.
, „Die spanischen Universitäten während der Franco-Diktatur“, in Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Paderborn and Wien: , 2003, S. 101 ff.
, „Die "Säuberung" der Universitäten: Entlassungen und Relegationen aus rassistischen und politischen Gründen“, in Universitäten und Studenten im Dritten Reich: Bejahung, Anpassung, Widerstand (19. Königswinterer Tagung vom 17.-19. Februar 2006), Berlin: LIT, 2008, S. 23–39.
, „Die deutschen Universitäten unter dem Hakenkreuz“, in Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Paderborn and Wien: , 2003, S. 67–100.
, „Die deutschen Universitäten unter dem Hakenkreuz“, in Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Paderborn and Wien: , 2003, S. 67–100.
, „Deutschland in den internationalen Wissenschaftsbeziehungen 1900–1930“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 55–82.
, Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg: Synchron, 2004, S. 216 S.
, „Auszug der Forschung aus der Universität?“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 279–301.
, „Ähnlichkeiten und Unterschiede im Vergleich der deutschen Wissenschaftssysteme nach 1945“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 209.
,