Biblio
„Altes Universitätsviertel: Erinnerungsraum, Gedächtnisort“, in Verortung des Gedächtnisses, , Verortung Des Gedächtnisses (Wien: Passagen, 2001), S. 257–278
, „Am Land“, in Simultan. Zwei Sammlungen österreichischer Fotografie, , Simultan. Zwei Sammlungen Österreichischer Fotografie (Wien: Brandstätter, 2005) <www.demokratiezentrum.org>
, „Am Vorabend Der Krisen Zeichnen Sich Bruchlinien Schon Deutlich Ab. Zur Nationalisierung Der Universitäten Und Hochschulen Im 19. Und Frühen 20. Jahrhundert“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, , Universitäten In Zeiten Des Umbruchs. Fallstudien Über Das Mittlere Und Östliche Europa Im 20. Jahrhundert (Wien and Berlin, 2011), S. 13–27
, „Ambivalente Wissensproduktion. Die Volkskunde Der Bukowina Zwischen Ethnonationalismus Und Habsburgpatriotismus“, in Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867–1918. Kulturwissenschaftlichen Annäherungen, , Räume Und Grenzen In Österreich-Ungarn 1867–1918. Kulturwissenschaftlichen Annäherungen (Wien, 2010), S. 243–292
, „Amtsanmaßung/Mißbrauch Von Titeln, Berufsbezeichnungen Und Abzeichen“, in Lexikon des Rechts – Strafrecht Strafverfahrensrecht, , Lexikon Des Rechts – Strafrecht Strafverfahrensrecht, 2. edn (Luchterhand, 1996), S. 9–11
, „Analytic Philosophy And Narrative Philosophy“, in Kant im Streit der Fakultäten, , Kant Im Streit Der Fakultäten (Berlin and New York: deGruyter, 2005), S. 286–306
, „Anbetung Und Dämonisierung Des „Sachzwangs“. Zur Archäologie Einer Deutschen Redefigur“, in Obsessionen. Beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalters, , Obsessionen. Beherrschende Gedanken Im Wissenschaftlichen Zeitalters (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995), S. 293–333
, Rückblende. 150 Jahre Photographie in Österreich, Ausstellungskatalog, Rückblende. 150 Jahre Photographie In Österreich, Ausstellungskatalog (Wien: Photographische Gesellschaft in Wien, 1989), S. 33–43
, in „Andreas Wenzel, Abt Des Stiftes Schotten“, in Mittheilungen aus Wien. Zeitgemälde des Neuesten und Wissenswürdigsten u. s. w., Mittheilungen Aus Wien. Zeitgemälde Des Neuesten Und Wissenswürdigsten U. S. W. (Wien: J. P. Sollinger, 1833), ii, 150
, „Andrew Of Langenstein (Ca 1362–1399†) And His Question On Human Freedom From A Disputatio Aularis“, in The Rise of an Academic Elite, , The Rise Of An Academic Elite (Turnhout: Brepols, 2022), S. 313–343
, „„Anfänge In Düsterer Zeit““, in Leben mit österreichischer Literatur. Begegnung mit aus Österreich stammenden amerikanischen Germanisten 1938/1988, , Leben Mit Österreichischer Literatur. Begegnung Mit Aus Österreich Stammenden Amerikanischen Germanisten 1938/1988 (Wien, 1990), S. 15–28
, „Angewandte Wissenschaft Im Nationalsozialismus. Großraumphantasien, Geopolitik, Wissenschaftspolitik“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, , Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989), S. 283–302
, „Anmerkungen Zu Subjekt Und Reflexion In Der Exilforschung“, in Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft, , Vom Weggehen. Zum Exil Von Kunst Und Wissenschaft (Wien: Mandelbaum Verlag, 2006), S. 18–23
, „Annäherungen. Carl Troll (1899–1975) – Wissenschaftler In Der Ns-Zeit“, in Carl Troll: Zeitumstände und Forschungsperspektiven. Kolloquium im Gedneken an den 100. Geburtstag von Carl Troll, , Carl Troll: Zeitumstände Und Forschungsperspektiven. Kolloquium Im Gedneken An Den 100. Geburtstag Von Carl Troll (St. Augustin, 2003), S. 1-99 <https://d-nb.info/1215837402/34>
, „Annie Altschul“, in Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte = Who was who in nursing history, Bd. 3, , Biographisches Lexikon Zur Pflegegeschichte = Who Was Who In Nursing History, Bd. 3 (München: Elsevier, Urban und Fischer, 2004), S. 11–13
, „Anniversarium Und Jubiläum. Zur Entstehung Und Entwicklung Öffentlicher Gedenktage“, in Der Kampf um das Gedächtnis. Öffentliche Gedenktage in Mitteleuropa, , Der Kampf Um Das Gedächtnis. Öffentliche Gedenktage In Mitteleuropa (Wien: B÷hlau, 1997), S. 23–90
, „Anschauungen Über Gehirnfunktion“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1902/03 am 27. Oktober 1902, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1902/03 Am 27. Oktober 1902 (Wien, 1902), S. 49–86
, „„Anschluß“ Durch Ausschluß. Die Vertreibung Der Psychoanalytiker Aus Wien“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft I. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Wien and München: Jugend & Volk, 1987), S. 123–181
, „Ansichten Der Wissenschaftsgeschichte“, in , (Frankfurt am Main: Fischer, 2001), S. 7–41
, „Ansprache Zur Immatrikulationsfeier An Der Universität Wien Am 10. Juni 1944 Und Abschiedsvorlesung An Der Universität Wien Am 26. Juni 1956“, in Retrospektiven in Sachen Bildung, , Retrospektiven In Sachen Bildung (Klagenfurt: Abt. für Histor. Pädagogik, Univ. für Bildungswiss. Klagenfurt, 1996), S. 1–11
, „„Anthropologie Ins Volk!“ – Zur Ausstellungspolitik Einer Anwendbaren Wissenschaft Bis 1945“, in Politik der Präsentation. Museum und Ausstellung in Österreich 1918–1945, , Politik Der Präsentation. Museum Und Ausstellung In Österreich 1918–1945 (Wien: Turia+Kant, 1997), S. 238–260
, „Antisemitismus 1933–1938“, in Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, , Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, 5. völlig überarb. u. erg. edn (Wien: LIT, 2005), S. 54–65
, „Antisemitismus Und Juristenstand. Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultät Und Rechtspraxis Vom Ausgehenden 19. Jahrhundert Bis Zum „Anschluss“ 1938.“, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, , Der Lange Schatten Des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen Mit Der Geschichte Der Universität Wien Im 19. Und 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R unipress , 2013), S. 183]-205
, „Antiziganismus, Antislawismus Und Antisemitismus Als Karrierestrategie. Über Einen Theaterwissenschaftlichen "Gründungsvater",“, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, , Der Lange Schatten Des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen Mit Der Geschichte Der Universität Wien Im 19. Und 20. Jahrhundert (Wien: V&Runipress, 2013), S. 175–183
, „Anton Menger (1841–1906)“, in Bewahren - Verbreiten - Aufklären. Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung, , Bewahren - Verbreiten - Aufklären. Archivare, Bibliothekare Und Sammler Der Quellen Der Deutschsprachigen Arbeiterbewegung (Bonn-Bad Godesberg: Dietz, 2009), S. 196–201 <http://library.fes.de/pdf-files/adsd/06730/06730-31.pdf>
,