Biblio
„Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 17–48.
, „Hans Tuppy. Professor für Biochemie, Rektor, Wissenschaftsminister, Akademie- und FWF-Präsident. Interview“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 375-382.
, Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2010, S. 343 S.
, „"Welcher (implizite) Universitätsbegriff steckt hinter der Exzellenzinitiative. Spitzenforschung, intensive Lehre, Qualitätskultur "“, in Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, Frankfurt am Main: Campus, 2010, S. 261-267.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, S. 301 S.
, „Wissens- und Wissenschaftstransfer – Einführende Bemerkungen“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 29, S. 181–189, 2006.
, „Emigration und Wissenschaftswandel als Folgen der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik“, in Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung, Bd. 2, Göttingen: Wallstein, 2000, S. 610–631.
, „Österreichische Psychologen in der Emigration. Fragestellungen und Überblick“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 252–267.
, The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012, S. 258 S.
, „Wissenschaft und Politik als Ressourcen für einander“, in Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart: Steiner, 2002, S. 32–51.
, „Renée Schroeder. Biochemikerin, Wissenschaftlerin in der Öffentlichkeit. Interview“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 365-374.
, Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten. Wien: Böhlau, 1999, S. 268 S.
, Beim Fremdgehen erwischt! Zu Plagiat und Abkupfern in Künsten und Wissenschaften. Was sonst ist Bildung?. Wien and Innsbruck and Bozen: StudienVerlag, 2008.
, Beim Fremdgehen erwischt! Zu Plagiat und "Abkupfern" in Künsten und Wissenschaften. Innsbruck: StudienVerlag, 2009.
, „Hofrat Dr. phil. Rudolf Schönmann – 100 Jahre“, Entomologica Austriaca 18, S. 215–246, 2011.
, „Österreichische antifaschistische Gruppen in Lateinamerika“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 998–1003.
, „Alfred Stern. Sein Leben und seine Arbeit“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 135–140.
, Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: , 2006.
, „Geschichte findet Stadt“, in Kommunikation – Gedächtnis – Raum. Kulturwissenschaften nach dem "spatial turn", Bielefeld: transcript, 2009, S. 13–27.
, „1998 – Zwischen Geschichte und Gedächtnis“, in Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart: DVA, 1999, S. 21–52.
, Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945. Stuttgart: DVA, 1999, S. 21–52.
, Julius Tandler. Anatom und Gemeindepolitiker, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, S. 135 S.
, „Ethics and access to teaching materials in the medical library: the case of the Pernkopf atlas“, Bulletin of the Medical Library Association, Bd. 89, S. 51–58, 2001.
, Femina Migrans. Frauen in Migrationsprozessen (18. – 20. Jh.). Sulzbach (Taunus): Helmer, 2011.
, Die Entdeckung Österreichs in 100 Objekten. Metro, 2012.
,