Biblio
„Arbeitsfelder Kulturwissenschaftlicher Forschung Und Lehre“, in Orientierung KuIturwissenschaft. Was sie kann, was sie will, , Orientierung Kuiturwissenschaft. Was Sie Kann, Was Sie Will (Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 2000), S. 104–202
, „Arbeitssysteme Als Karrierekontexte: Erfahrungen Von Biologinnen“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, , Frauen In Akademie Und Wissenschaft. Arbeitsorte Und Forschungspraktiken 1700–2000 (Berlin: Akademie Verlag, 2002), S. 197–227
, „Architecture In Exile“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, , Vertreibung Der Vernunft/The Cultural Exodus From Austria, 2. edn (Wien, 1995), S. 246–250
, „Architekt Und Nutzer (Rede Zur Eröffnung Der Ausstellung „Architekt Ernst Hiesmayr“ Im November 1991)“, in Wissenschaft in Staat und Gesellschaft. Akademische Ansprachen und Reden, , Wissenschaft In Staat Und Gesellschaft. Akademische Ansprachen Und Reden (Wien: Archiv der Universität Wien, 1993), S. 152-163
, „Archivische Technologien Im Nationalsozialismus Als Instrumente Der Täter Und Gedächtnis Der Opfer“, in Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Das Deutsche Archivwesen Und Der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 In Stuttgart (Essen: Klartext, 2007), S. 22–33
, „Argentinien Als Ns-Fluchtland? Mythos Und Wirklichkeit“, in Verlorene Nachbarschaft. Jüdische Emigration von der Donau an den Rio de la Plata, , Verlorene Nachbarschaft. Jüdische Emigration Von Der Donau An Den Rio De La Plata (Wien, 2010), S. 253–272
, „„Ariadne Holds The Thread“. Women Writerʼs Hidden Anti-Fascist Strategies“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, , Vertreibung Der Vernunft/The Cultural Exodus From Austria, 2. edn (Wien, 1995), S. 236–245
, „Arisierung Der Gebildeten. Vergleich Zweier Aus Österreich Emigrierter Wissenschaftlergruppen Im Kontext“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, , Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Wissenschaftliche Und Humanistische Lehre (Wien and New York: Springer, 2004), S. 229–254 <http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/23469/ssoar-2004-fleck-arisierung_der_gebildeten.pdf?sequence=1>
, „Arno Gisinger: Inventarisiert“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, , Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), S. 740–744
, „Arnold Durig“, in Die Feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1962/63, Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1962/63 (Wien, 1963), S. 43–44
, „Arnold Hauser“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 659–663
, „Arthur Goldmann – Ein Jüdischer Archivar Im Dienst Der Universität Wien (1905 –1929)“, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, , Der Lange Schatten Des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen Mit Der Geschichte Der Universität Wien Im 19. Und 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2013), S. 125-147
, „Arthur Stein (1871–1950) Und Edmund Groag (1873−1945). Zwei Jüdische Gelehrtenschicksale In Wien Und Prag“, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 2. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, , Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 2. Lebensläufe Und Karrieren In Österreich, Deutschland Und Der Tschechoslowakei In Wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien: Böhlau, 2012), S. 129–167
, „Assimilated Jewish Youth And Viennese Cultural Life Around 1930“, in Jews, Antisemitism and Culture in Vienna, , Jews, Antisemitism And Culture In Vienna (London and New York: Routledge, 1987), S. 174–184
, „„Assimilation Was, One Could Say, The Normal Thing…““, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, , Vertreibung Der Vernunft/The Cultural Exodus From Austria, 2. edn (Wien, 1995), S. 329–330
, „Asymetrische Geshlechterkonstrukturion An Der Hochschule“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 135–160
, „„Auch Die Österreichische Frauenforschung Sollte Wege Der Beteiligung Finden …“. Zur Institutionalisierung Der Frauen- Und Geschlechtergeschichte An Der Universität Wien“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 97-110 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.97>
, „Auf Der Suche Nach Dem Kontext: Diskussionen Und Probleme In Der Geschichtswissenschaft. Am Beispiel Der Nie Abgesandten Briefe Otto Leichters An Seine Frau Käthe Leichter (Paris 1938/39)“, in Text und Kontext. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich, , Text Und Kontext. Theoriemodelle Und Methodische Verfahren Im Transdisziplinären Vergleich (Würzburg: Königshausen und Neumann, 2004), S. 219–234
, „Auf Der Suche Nach Geeigneten Kräften: Aktivitäten, Strategien Und Kriterien In Berufungsverfahren“, in Professorinnen und Professoren gewinnen. Zur Geschichte des Berufungswesens an Universitäten Mitteleuropas, , Professorinnen Und Professoren Gewinnen. Zur Geschichte Des Berufungswesens An Universitäten Mitteleuropas (Basel, 2012), S. 431–455 <http://books.google.at/books?id=svd4evF1lbIC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false>
, „„Aufbau“ – Eine Männliche Chiffre Der Nachkriegszeit“, in Wiederaufbau weiblich. Dokumentation der Tagung "Frauen in der österreichischen und deutschen Nachkriegszeit", , Wiederaufbau Weiblich. Dokumentation Der Tagung "Frauen In Der Österreichischen Und Deutschen Nachkriegszeit" (Wien and Salzburg: Edition Geyer, 1992), S. 15–23
, „Aufgaben Und Ergebnisse Pharmakologischer Forschung“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1917/18 am 30. Oktober 1917, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1917/18 Am 30. Oktober 1917 (Wien, 1917), S. 105–134
, „Aufgaben Und Grenzen Des Völkerrechts“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1951/52 am 22. November 1951, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1951/52 Am 22. November 1951 (Wien, 1951), S. 88–96
, „Aufgaben Unserer Universitäten Nach Dem Kriege“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1916/17 am 26. Oktober 1916, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1916/17 Am 26. Oktober 1916 (Wien, 1916), S. 55–96
, „Aufgegangen In Großreichen: Die Ukraine Als Österreichische Und Russische Provinz“, in Geschichte der Ukraine, , Geschichte Der Ukraine (Göttingen: V&R, 1993), S. 126–157
, „Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(En) An Der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 169-182 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.169>
,