Biblio
,
Wissenschaftspolitik in Österreich seit 1945. Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung, unveröff. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1973, S. 235 Bl.
, Wissenschaftspolitik in Österreich. OECD-Prüferbericht und OECD-Bericht über die Konfrontationssitzung. Wien: Europa-Verlag, 1971, S. 79 S.
, Wissenschaftsphilosophie und Politik. Wien: Springer, 2001.
, „Wissenschaftskulturen zwischen Diktatur und Demokratie. Vorüberlegungen zu einer kritischen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, S. 11–19.
, Wissenschaftskulturen – Experimentalkulturen – Gelehrtenkulturen. Wien: Turia+Kant, 2004.
, „Wissenschaftskrise und politischer Konflikt. Zu den Auseinandersetzungen um die wissenschaftliche Volksbildung in der Zwischenkriegszeit“, Spurensuche. Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und Wissenschaftspopularisierung, Bd. 9 NF, S. 35–58, 1998.
, Wissenschaftskonkurrenz: Hochschulorganisation in den USA, Europa und der Sowjetunion. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1992, S. 206 S.
, „Wissenschaftsgeschichte“, in Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, S. 361–379.
, Wissenschaftsfreiheit in Vergangenheit und Gegenwart. Basel: Schwabe Verlag, 2008, S. 342 S.
, „Wissenschaftsfreiheit“, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, 7. Aufl., Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995, S. 1100–1104.
, Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt am Main and New York: , 1995.
, „Wissenschaftsethik“, in Philosophisches Wörterbuch, Freiburg and Basel and Wien: Herder, 2000, S. 374–375.
, Wissenschaftsatlas der Universität Heidelberg [625 Jahre Ruperto Carola Universität Heidelberg Zukunft seit 1386]. Knittlingen: Verl. Bibliotheca Palatina, 2011.
, Wissenschafts- und Forschungspolitik: politische Strategien, Konzepte und Handlungen als Kristallisationspunkte des wissenschaftspolitischen Diskurses in Österreich, unveröff. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2002, S. 154 Bl.
, „Wissenschafts- und Forschungspolitik“, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, 7. Aufl., Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995, S. 1107–1111.
, , Wissenschaftlichkeit und Interessen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982.
, „Wissenschaftlicher Wandel durch biografische Erinnerungen? Zum Beispiel: Kulturwissenschaften und Kulturwissenschaftlerinnen“, in Kontinuität : Wandel. Kulturwissenschaftliche Versuche über ein schwieriges Verhältnis, Wien: Turia+Kant, 2002, S. 209–234.
, „Wissenschaftliche Weltauffassung. Arbeiterbewegung und die Wiener Volkshochschule ind der I. Republik“, Erwachsenenbildung in Österreich, Bd. 43, S. 6–12, 1992.
, Wissenschaftliche Transformation durch erzwungene Emigration. Die Entstehung kritischer Politikwissenschaft im Spannungsfeld zwischen marxistischer Epistemologie und staatlicher Analyse, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2001, S. 188 S.
, „Wissenschaftliche Politikberatung in der Bundesrepublik - Grundlinien in historischer Perspektive“, in Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven, Wiesbaden: , 2004.
, „Wissenschaftliche Haltung und Bildersprache. Otto Neurath zur Visualisierung in den Sozialwissenschaften“, Tabellen, Kurven, Piktogramme – Techniken der Visualisierung in den Sozialwissenschaften, Bd. 64, S. 31–42, 2009.
, „Wissenschaftliche Einrichtungen und ihre Archive in Österreich. Rolle, Aufgaben und Perspektiven“, in Beiträge zur Geschichte und Entwicklung der mitteleuropäischen Universitätsarchive, Budapest: , 2000, S. 19–32.
,