Biblio
„Der Exodus von Wissenschaftlerinnen. "Jüdische" Studentinnen und was aus ihnen wurde“, Exil, Bd. 12, S. 43–53, 1992.
, Der ÖCV als Beispiel einer politischen Elite – unter besonderer Berücksichtigung der Ministerialbürokratie, ungedr. phil. Dipl. Univ. Innsbruck. Innsbruck: , 1992.
, Die Urabstimmung über die Pflichtmitgliedschaft in der Österreichischen Hochschülerschaft, ungedr. phil. Dipl.-Arb., Univ. Wien. Wien: , 1992.
, Die Vorträge der 10. österreichischen Studentenhistorikertagung Zofingen 1992. Wien: , 1992, S. 119 S.
, Gaudeamus igitur: studentisches Leben einst und jetzt [Ausstellungskatalog, Schallaburg, 28. Mai bis 18. Oktober 1992]. Wien: , 1992, S. 454 S.
, "Student kommt von studieren!" Zur Geschichte der sozialdemokratischen Studentenbewegung in Wien. Wien: Europa Verlag, 1992, S. 504 S.
, Zwischen zwei Welten. Erinnerungen 1941–1946. Wien: Löcker, 1992.
, Die Wiedereröffnung der Universität Wien im Mai 1945. Wien: , 1991, S. 34 S.
, „"Ein stetes Sorgenkind für Partei und Staat" Die Studentenschaft 1930 bis 1945“, in Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933–1945. [Bd. 1. Einleitung, allgemeine Aspekte. 1991 | Bd. 2. Philosophische Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. 1991 | Bd. 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fa, Berlin: Reimer, 1991, S. 201–236.
, „"Heiße Magister, heiße Doktor gar, .. " Eine Auswertung der Österreichischen Hochschulstatistik in Bezug auf Absolventen der Geographie 1976/77 bis 1988/89“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 48 (für 1989), Bd. 48, Wien: , 1991, S. 167–175.
, "Irgendwie windet man sich durch, mit großem Unbehagen". verpflichtende Dienste und Arbeitseinsätze der Studentinnen an der Universität Wien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1991, S. 144 S.
, Jüdische Studierende an der Universität zu Köln: 1919–1934. Wien and Köln: Böhlau, 1991, S. 275 S.
, , Zur sozialen Lage der Studierenden 1990. Wien: , 1991.
, ,
Deutschnationale Studentenfraktionen nach 1945, ungedr. grund- u. integrativwiss. Dipl.-Arb. Univ. Wien. Wien: , 1990.
, „Die konfessionellen Verhältnisse. Jüdische und katholische Studentinnen“, in "Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück..". Frauen an der Universität Wien., Wien: Universitätsverlag, 1990, S. 139–149.
, „Die russischen Studentinnen an der Wiener Universität. Ein Beispiel ausländischer Hörerinnen“, in "Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück..". Frauen an der Universität Wien., Wien: Universitätsverlag, 1990, S. 129–138.
, Die Vorträge der 9. österreichischen Studentenhistorikertagung in Leoben 1990. Wien: , 1990, S. 109 S.
, „Diplomgeograph(inn)en an der Universität Wien. Erste Ergebnisse einer Absolvent(inn)enbefragung“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 47 (für 1988), 1990, S. 119–132.
, Nachkriegs-Semester. Studium in Kriegs- und Nachkriegszeit. Stuttgart: Steiner Verlag, 1990, S. 371 S.
, Politisches Feld Universität. Versuch einer Annäherung anhand der Mitbestimmungsmöglichkeiten der Studierenden zwischen 1918 und 1990, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1990, S. 165 S.
, Universität, Bd. 26. 1990.
Vom Werkstudenten zum erwerbstätigen Studierenden: Ergebnisse einer Sonderauswertung im Rahmen der 12. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes im Sommersemester 1988. Hannover: HIS Hochschul-Informations-System Gmbh, 1990, S. 41 S.
, ,