Biblio
„Erfassen, Begutachten, Ausmerzen: Das Wiener Hauptgesundheitsamt Und Die Umsetzung Der „Erb- Und Rassenpflege“ 1938 Bis 1945“, in Vorreiter der Vernichtung? Eugenik, Rassenhygiene und Euthanasie in der österreichischen Diskussion vor 1938, , Vorreiter Der Vernichtung? Eugenik, Rassenhygiene Und Euthanasie In Der Österreichischen Diskussion Vor 1938 (Wien, Köln, Weimar, 2005), S. 19-52
, Erfassung, Selektion Und „Ausmerze“. Das Wiener Gesundheitsamt Und Die Umsetzung Der Nationalsozialistischen „Erbgesundheitspolitik“ 1938 Bis 1945, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 41, Forschungen Und Beiträge Zur Wiener Stadtgeschichte 41 (Wien: Deuticke, 2003)
, Historisches Lexikon Wien In 5 Bänden (Wien: Kremayr+Scheriau, 2004)
, Die Handschriften Der Stiftsbibliothek St. Florian (Linz, 1871)
, Katalog Der Mittelalterlichen Handschriften In Salzburg. Stiftsbibliothek Mattsee, Archiv Der Erzdiözese Salzburg, Salzburger Landesarchiv, Archiv Der Stadt Salzburg, Salzburg Museum, Veröffentlichungen zum Schrift und Buchwesen des Mittelalters Reihe II, Veröffentlichungen Zum Schrift Und Buchwesen Des Mittelalters Reihe Ii (Wien, 2015), cx
, „Forschungen Zum Film Am Psychologischen Institut Der Universität Wien In Den 1930Er Jahren. Versuch Einer Übersicht“, in Karl Bühlers Krise der Psychologie. Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre, , Karl Bühlers Krise Der Psychologie. Positionen, Bezüge Und Kontroversen Im Wien Der 1920Er/30Er Jahre (Berlin: Springer International Publishing, 2018), S. 33-59
, Österreichische Geschichtswissenschaft Und Anschluß 1918–1930, Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Universität Salzburg 9, Veröffentlichungen Des Historischen Instituts Der Universität Salzburg 9 (Wien | Salzburg: Geyer, 1974)
, Die Idee Der Absoluten Musik (Kassel: Bärenreiter, 1978)
, „Der Neubeginn Der Wiener Philosophie Im Jahre 1922. Die Berufungen Von Schlick, Bühler Und Reininger“, in Karl Bühlers Krise der Psychologie. Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre, , Karl Bühlers Krise Der Psychologie. Positionen, Bezüge Und Kontroversen Im Wien Der 1920Er/30Er Jahre (Berlin: Springer International Publishing, 2018), S. 3-32
, „Die Philosophie An Der Universität Wien Von 1848 Bis Zur Gegenwart“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 77–132 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.77>
, „Die Emigration Des Wiener Kreises“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft I. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Wien and München: Jugend & Volk, 1987), S. 66–122
, Biographical Encyclopedia Of Scientists (Bristol, 1994)
, „The First Chair Of Ophthalmology: A Biographical Sketch Of Joseph Barth“, St. Luke's Hospital Gazette, St. Luke's Hospital Gazette, 1 (1966), 10-13
, „Erwin E. Schneider Als Theologischer Lehrer“, Amt und Gemeinde, Amt Und Gemeinde, 1969, 74-76
, (Wien: Akademie der Bildenden Künste, 2010) <
Johann Peter Frank (1745–1821). Gegen Armut Und Krankheit. Leben Und Wirken Eines Großen Arztes. Dokumentation Aus Texten, Urkunden Und Bildern (Rodalben: Eigenverlag der Johann Peter Frank-Gesellschaft, 2004)
, ,
Who Was Who In Egyptology, 3. edn, 1995
, „Das Verbrechen Ohne Rechtfertigung“. Mord An Uni-Assistenten: Der Strafprozess Gegen Jörn Lange Im September 1945 Und Die Erinnerungspolitik Der Universität Wien, 1. Auflage. edn (Wien: Mandelbaum Verlag, 2018)
, Das Gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien: Trattner, 1778)
, „Otto Benesch [Obituary]“, The Burlington Magazine, The Burlington Magazine, 107 (1965), 206 ff.
, Wer Istʼs? Zeitgenossenlexikon (10 Ausgaben, 1905–1935) (Leipzig and Berlin, 1905)
, Wer Istʼs? Unsere Zeitgenossen (Berlin, 1935)
,