Biblio
Arbeitsmarktpolitische Situation der weiblichen Arbeitskraft in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Doppelverdienergesetz. Wien: Univ.Dipl., 1991.
, Arbeitsmarktsegmentation und Berufslaufbahnen. Ein Beitrag zur Arbeitsmarktgeographie Österreichs. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1993, S. 320 S.
, Arbeitsplatz Universität, Bd. 13. 1989.
, Arbeitssituation von Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen (Studie i.A. des bm:wf|Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung). Kassel: , 2010.
„Arbeitssysteme als Karrierekontexte: Erfahrungen von Biologinnen“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, Berlin: Akademie Verlag, 2002, S. 197–227.
, „Architecture in Exile“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 246–250.
, „Architekt und Nutzer (Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Architekt Ernst Hiesmayr" im November 1991)“, in Wissenschaft in Staat und Gesellschaft. Akademische Ansprachen und Reden, Wien: Archiv der Universität Wien, 1993, S. 152-163.
, , Architekturen des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Kontext ideologisch fundierter Leitbilder und politischer Zielsetzungen am Beispiel der Region Waldviertel 1938–1945. Ein konzeptkünstlerisches Forschungsprojekt. Wien: Böhlau, 2012, S. 430 S.
, "Archiv der Universität Wien ", Bd. 63. Wíen: , 2009, S. 67-74.
, Archiv-Berichte aus Tirol. 1. Heft , Bd. 1 . Wien: , 1888.
, „Archive der Wissenschaften: Die Amerikanistin Miriam M. Heffernan. Eine Personalakte gibt Auskunft“, L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Bd. 24, S. 119–123, 2013.
, „Archive in der "flüssigen Moderne"“, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, Bd. 55, 2011.
, „Archivische Technologien im Nationalsozialismus als Instrumente der Täter und Gedächtnis der Opfer“, in Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart, Essen: Klartext, 2007, S. 22–33.
, , „Argentinien als NS-Fluchtland? Mythos und Wirklichkeit“, in Verlorene Nachbarschaft. Jüdische Emigration von der Donau an den Rio de la Plata, Wien: , 2010, S. 253–272.
, „"Ariadne Holds the Thread. Women Writer's Hidden Anti-Fascist Strategies“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 236–245.
, , , „Arisierung der Gebildeten. Vergleich zweier aus Österreich emigrierter Wissenschaftlergruppen im Kontext“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, S. 229–254.
, „Arno Gisinger: InventARISIERT“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 740–744.
, „Arnold Durig“, in Die Feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1962/63, Wien: , 1963, S. 43–44.
, „Arnold Hauser“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 659–663.
,