Biblio
"Und bei allem war man die Erste!" Die ersten Ärztinnen in Wiens Spitälern (1900–1938), ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2004, S. 131 S.
, „"Universitäten und die Politik des Exils. Afrikanische Studenten und anti-koloniale Politik in Europa, 1900–1960"“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 7, S. 129–146, 2004.
, Verfasserlexikon zur Studenten- und Universitätsgeschichte. Ein bio-bibliographisches Verzeichnis. Köln: SH-Verlag, 2004, S. 366 S.
, „Verzeichnis der wissenschaftlichen Hochschulen Europas 1800–1945“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, München: C.H. Beck, 2004, S. 547–567.
, Vom Hörsaal in den Schützengraben. Evangelische Theologiestudenten im Ersten Weltkrieg. Szentendre: Tillinger, 2004, S. 155.
, „Von der Immatrikulation zur Promotion. Ausgewählte Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts zur biografischen Erforschung von Studierenden der Philosophischen Fakultät aus den Beständen des Archivs der Universität Wien“, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004, S. 289–302.
, „'Wer, wenn nicht wir?' 1934 begann der Aufstieg des CV“, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, Norderstedt: Books on Demand, 2004, S. 65–140.
, Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein, 2004.
, „Auf der Suche nach der ‚akademischen Heimat‘: Flüchtlingsprofessoren in Westdeutschland“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 143–156, 2005.
, Bolognabericht 2005: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2004). Wien: , 2005, S. 133 S.
, Deutschen Burschenschaften – ihre Darstellung in Einzelchroniken. Hilden: WJK-Verlag, 2005, S. 435 S.
, Die studentische Selbstverwaltung in Deutschland bis 1945. Wiesbaden: , 2005.
, Entnazifizierung der Studierenden an der Universität Wien unter besonderer Berücksichtigung der Medizinischen Fakultät, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2005, S. 107 S.
, „Gedächtnis(lücken) – eine Ausstellungstrilogie“, Gedenken und Gedächtnis, S. 51–113, 2005.
, Geschichte der Universität in Europa. Band I. Mittelalter. Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, „"Neuere Gesamtdarstellungen, Überblickswerke und Spezialstudien zur Universitätsgeschichte"“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 268–272, 2005.
, Reader gegen studentische Verbindungen. Berlin: , 2005.
, „Soziodemographische Determinanten der Bildungsbeteiligung“, Statistische Nachrichten, S. –, 2005.
, Statistisches Taschenbuch 2005. Wien: , 2005.
, „Student education, student life“, in A History of the University in Europe III. Universities in the nineteenth and early twentieth Centuries (1800–1945), Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, , „Studieren und Studierende an der Universität Wien 1945–1955“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 54–67.
, Universitätsbericht 2005, 2 Bd. Wien: , 2005.
, „Weder Kombattanten noch Kommilitonen. "Feindliche Ausländer" in einer deutschen Universitätsstadt während des Ersten Weltkrieges“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 185–210, 2005.
, Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955. Innsbruck: Studienverlag, 2005.
,