Biblio
Frauenstudium in Österreich vor 1945. Dargestellt am Beispiel der Innsbrucker Studentinnen, ungedr. phil. Diss. Univ. Innsbruck. Innsbruck: , 1985.
, Maturanten, Studenten, Akademiker: Studien zur Entwicklung von Bildungs- und Berufsverläufen in Österreich. Klagenfurt: , 1985, S. 278 S.
, Nie kehrst du wieder gold'ne Zeit. München: , 1985.
, Statistisches Taschenbuch 1985. Wien: , 1985.
, CV in Österreich 1864–1938. Organisation, Binnenstruktur und politische Funktion. Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1984.
, , „Die Studenten auf dem Weg in den Nationalsozialismus“, in Hochschule und Wissenschaft im Dritten Reich, Frankfurt am Main and New York: , 1984, S. 26–37.
, „Hochschulzugang und Hochschulzulassung im internationalen Vergleich“, in Studienaufnahme und Studienzulassung. Aspekte des Wandels im Zugang zu den Hochschulen, Klagenfurt: Kärtner Druck- und Verlagsgesellschaft, 1984, S. 9–24.
, Studentischer Antisemitismus in Österreich. Wien: , 1984, S. 169 S.
, „Students at the University of Vienna in the First World War“, Central European History, Bd. 17, S. 299–309, 1984.
, Studienaufnahme und Studienzulassung. Aspekte des Wandels im Zugang zu den Hochschulen. Klagenfurt: Kärtner Druck- und Verlagsgesellschaft, 1984, S. 303 S.
, Werkstudenten in der Arbeitswelt der Taxifahrer: ".. oh mei, unser Student'l spricht auf". Götzens: Vor-Ort, 1984, S. 130 S.
, „Albert Hans Fuchs (1905–1946). Ein Intellektueller im Exil“, in Arbeiterbewegung, Faschismus, Nationalbewußtsein. Festschrift zum 20jährigen Bestand des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und zum 60. Heburtstag von Herbert Steiner, Wien and München and Zürich: Europa Verlag, 1983, S. 315–330.
, „Die Bedeutung Wiens als Universitätsstadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Modell der slovenischen Studenten“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983.
, , „Einleitung. Im übernationalen Beziehungsfeld der Studentenströme. Ein Schritt zur Studiengeschichte Europas“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, S. 13–20.
, Frauen an den Universitäten: Zur Situation von Studentinnen und Hochschullehrerinnen in der männlichen Wissenschaftshierarchie. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1983, S. 262 S.
, „Organisatorische und geistig-politische Umwandlungen der Universitäten auf polnischem Boden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, S. 132–145.
, „Parteilinke und VSStÖ in den Jahren sozialdemokratischer Alleinregierung“, in SPÖ – Was sonst? Die Linke in der SPÖ. Geschichte und Bilanz, Wien: , 1983, S. 60–87.
, Studentenbewegung. 1983.
Studium und Wissenschaftsentwicklung im Habsburgerreich. Studentengeschichte seit der Gründung der Universität Wien bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: Edition ÖH, 1983, S. 239 S.
, „Universitätsfragen in der österreichischen Monarchie um 1800“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, S. 13–20.
, „Wandlungen der österreichisch-ungarischen wissenschaftlichen Beziehungen im Laufe des 19. Jahrhunderts“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, S. 294–302.
, Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983, S. 498 S.
, „The Assertion of Identity. Jewish Student Nationalism at the University of Vienna before the First World War“, Year-book Leo Baeck Institute, Bd. 27, S. 171–188, 1982.
,