Biblio
„Wissenschaft Als Besonderer Arbeitsmarkt. Grundtypologien Des Umgangs Mit Unsicherer Beschäftigung Beim Wissenschaftlichen Personal“, in Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs, , Die Beschäftigungssituation Von Wissenschaftlichem Nachwuchs (Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften VS research, 2008), S. 13–87
, Wissenschaft Als Arbeit – Arbeit Als Wissenschaftlerin (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1997)
, „Wissenschaft“, in Enzyklopädie des Nationalsozialismus, , Enzyklopädie Des Nationalsozialismus (Stuttgart: Klett-Cotta, 1997), S. 135–153
, „Wissenschaft“, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 5, 7. edn (Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995), S. 1090–1100
, „Wissenschaft“, in Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Bd. 4, Europäische Enzyklopädie Zu Philosophie Und Wissenschaften. Bd. 4 (Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1990), S. 911–921
, „Wissenschaft“, in Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe, Wörterbuch Der Philosophischen Grundbegriffe, 4. edn (Berlin: E.S.Mittler Verlag, 1930), S. 617–625
, „Wissenschaft“, in Enyklopädie Philosophie. Bd. 2, Enyklopädie Philosophie. Bd. 2 (Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1999), S. 1763–1773
, „Wissenschaft“, in Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, Handlexikon Zur Wissenschaftstheorie (München: Ehrenwirth, 1989), S. 391–399
, „Wissenschaft“, in Philosophische Wörterbuch, Philosophische Wörterbuch (Freiburg and Basel and Wien: Herder, 2000), S. 372–374
, „Wissenschaft“, in Metzlers Philosophilexikon. Begriffe und Definitionen, Metzlers Philosophilexikon. Begriffe Und Definitionen, 2. edn (Stuttgart and Weimar: Metzler, 1999), S. 665–667
, ,
,
,
,
,
Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregie. Beiträge Zum Karlsruher Ansatz Der Integrierten Wissensforschung (Opladen: Leske + Budrich, 2002)
, „Wissens- Und Wissenschaftstransfer – Einführende Bemerkungen“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte, 29 (2006), 181–189
, Wissen, Wert Und Kapital. Zur Kritik Der Wissenökonomie (Zürich: Rotpunktverlag, 2004), S. 133 S.
, Wissen Und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981–2002, Erfahrung – Wissen – Imagination 1, Erfahrung – Wissen – Imagination 1 (Konstanz: UVK-Verlag, 2002), S. 237 S.
, „Wissen Und Bürgertum. Skizze Eines Historischen Vergleichs Zwischen Preußen/Deutschland, Frankreich, England Und Den Usa, 18.–20. Jahrhundert“, in Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich. Acht Beiträge, , Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte Der Freien Und Akademischen Berufe Im Internationalen Vergleich. Acht Beiträge (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988), S. 106–124
, „Wissen Ohne Stätte? Dislozierung Des Universitätsbetriebs Und Standortsuche Für Den Neubau“, in Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, , Stätten Des Wissens. Die Universität Wien Entlang Ihrer Bauten 1365-2015 (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2015), S. 149-156
, ,
„Wissen – Geschlecht – Ökonomie. Habilitationsverfahren Von Ökonominnen An Der Universität Berlin In Den 1920Er Jahren“, in Geschlechterwissen und soziale Praxis. Theoretische Zugänge – empirische Erträge, , Geschlechterwissen Und Soziale Praxis. Theoretische Zugänge – Empirische Erträge (Königstein im Taunus, 2008), S. 185–203
, Wissen, Gender, Professionalisierung. Historisch-Soziologische Studien (Zürich: Chronos, 2003), S. 315 S.
, „Wissen Für Den Hof. Die Universität Wien Und Der Hof Der Österreichischen Herzoge Im Späten 14. Und Frühen 15. Jahrhundert“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert, , Die Universität Wien Im Konzert Europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert (Wien and München, 2010), S. 37–51
,