Biblio

Export 636 results:
Autor Titel [ Typ(Desc)] Jahr
Filters: Keyword is Studierende  [Clear All Filters]
Book Chapter
Grüttner, Michael, "Ein Stetes Sorgenkind Für Partei Und Staat" Die Studentenschaft 1930 Bis 1945, in Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933–1945. [Bd. 1. Einleitung, allgemeine Aspekte. 1991 | Bd. 2. Philosophische Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. 1991 | Bd. 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fa, Eckart Krause, Hochschulalltag Im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933–1945. [Bd. 1. Einleitung, Allgemeine Aspekte. 1991 | Bd. 2. Philosophische Fakultät, Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultät. 1991 | Bd. 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fa (Berlin: Reimer, 1991), S. 201–236
Kraus, Elisabeth, Einführung, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, Elisabeth Kraus, Die Universität München Im Dritten Reich. Aufsätze 1 (München: Herbert Utz Verlag, 2006), S. 7–13 <http://www.utzverlag.de/buecher/40640dbl.pdf>
Posch, Herbert, Doris Ingrisch, und Gert Dressel, Einleitung, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 19–60
Plaschka, Richard Georg, Einleitung. Im Übernationalen Beziehungsfeld Der Studentenströme. Ein Schritt Zur Studiengeschichte Europas, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, Richard Georg Plaschka und Mack, Karlheinz, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
Huber, Andreas, Entnazifizierung Und Rückbruch. Studierende 1945–1950, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, Andreas Huber, Kniefacz, Katharina, Krysl, Alexander und Weisskircher, Manès, Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 157–309 <https://books.google.at/books?id=VltTTojjkKUC>
Hammerstein, Notker, Epilog: Universitäten Und Kriege Im 20. Jahrhundert, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, Walter Rüegg, Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 515–545
Dressel, Gert, und Doris Ingrisch, Erfahrungen Und Erzählungen Von (Nicht-) Zugehörigkeiten, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Herbert Posch, Ingrisch, Doris und Dressel, Gert, "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 261–300
Ingrisch, Doris, Gert Dressel, und Herbert Posch, Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 Aus Der Perspektive Von Studierenden Der Universität Wien, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Herbert Posch, Ingrisch, Doris und Dressel, Gert, "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 179–198
Wolensky, Madeleine, Februarballade. Fritz Brügel, Der Bürgerkrieg 1934 Und Die Bibliothek Der Arbeiterkammer Wien, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, Stephan Neuhäuser, "Wir Werden Ganze Arbeit Leisten.." Der Austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue Kritische Texte (Norderstedt: Books on Demand, 2004), S. 227–232
Ash, Mitchel G, Wolfram Nieß, und Ramon Pils, Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus. Das Beispiel Der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Dies ., Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 17–48
Freidenreich, Harriet Pass, Gender And Identity. Jewish University Women In Vienna, in Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938. Akkulturation – Antisemitismus – Zionismus, Frank Stern, Wien Und Die Jüdische Erfahrung 1900–1938. Akkulturation – Antisemitismus – Zionismus (Wien: Böhlau, 2009), S. 154–175
Freidenreich, Harriet Pass, Gender, Identity & Community. Jewish University Women In Germany And Austria, in In search of Jewish community: Jewish identities in Germany and Austria 1918–1933, Michael Brenner und Penslar, Derek J, In Search Of Jewish Community: Jewish Identities In Germany And Austria 1918–1933 (Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 1998), S. 154–175
Hartmann, Gerhard, Geschichte Des Österreichischen Cartellverbandes Ab 1945, in Abriß der Geschichte des österreichischen Cartellverbandes, Ernst Bruckmüller, Hartmann, Gerhard und Schultes, Gerhard, Abriß Der Geschichte Des Österreichischen Cartellverbandes (Wien, 1976), S. 22 S.
Neave, Guy, Grundlagen, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Walter Rüegg, Geschichte Der Universität In Europa. Band Iv. Vom Zweiten Weltkrieg Bis Zum Ende Des 20. Jahrhunderts (München: C.H. Beck, 2010), S. 47–75
Behrendt, Michael, Hans Nawiasky Und Die Münchner Studentenkrawalle Von 1931, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, Elisabeth Kraus, Die Universität München Im Dritten Reich. Aufsätze 1 (München: Herbert Utz Verlag, 2006), S. 15–42 <http://www.utzverlag.de/buecher/40640dbl.pdf>
Matznetter, Walter, und Gerald Hatz, "Heiße Magister, Heiße Doktor Gar, .. " Eine Auswertung Der Österreichischen Hochschulstatistik In Bezug Auf Absolventen Der Geographie 1976/77 Bis 1988/89, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 48 (für 1989), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 48 (Für 1989) (Wien, 1991), xlviii, 167–175
Lichtmannegger, Susanne, Helene Wastl (1896–1948), Eine Der Ersten Medizinerinnen, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, Horst Schreiber, Tschugg, Ingrid und Weiss, Alexandra, Frauen In Tirol. Pionierinnen In Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst Und Wissenschaft (Innsbruck, 2003), S. 205–212
Pfoser-Schewig, Kristina, "Hier Trifft Sich Alles" .. Frankreich Als Transit- Und Niederlassungsland Für Österreichische Intellektuelle, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, Friedrich Stadler, Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 935–945
Zoitl, Helge, Hochschulautonomie Und Studentenrecht, in Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. Band 1, Erika Weinzierl, Rathkolb, Oliver, Ardelt, Rudolf K und Mattl, Siegfried, Justiz Und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. Band 1 (Wien: Verlag Jugend & Volk, 1995), S. 86–98
Engler, Steffani, Hochschullehrer Und Die Herstellung Von Geschlechtergrenzen: Der Empfang Von Studentinnen Und Studenten In Elektrotechnik Und Erziehungswissenschaft, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Aylâ Neusel und Wetterer, Angelika, Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 107–134
Teichler, Ulrich, Hochschulzugang Und Hochschulzulassung Im Internationalen Vergleich, in Studienaufnahme und Studienzulassung. Aspekte des Wandels im Zugang zu den Hochschulen, Paul Kellermann, Studienaufnahme Und Studienzulassung. Aspekte Des Wandels Im Zugang Zu Den Hochschulen (Klagenfurt: Kärtner Druck- und Verlagsgesellschaft, 1984), S. 9–24
Ingrisch, Doris, "I Think I Got A Sense Of Being Different". Über Als Kinder Und Jugendliche Vom Nationalsozialismus Vertriebene Intellektuelle, in Kindheit und Jugend im Exil – Ein Generationenthema. Exilforschung Jahrbuch 24, Kindheit Und Jugend Im Exil – Ein Generationenthema. Exilforschung Jahrbuch 24 (München: Staatsdruckerei, 2006), S. 215–230

Seiten