Biblio
Exemplarische Erkenntnis. Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit. Innsbruck and Wien: Studien-Verlag, 1998.
, Frauen – Leben im Exil. Biographische Fallgeschichten. Wien: Böhlau, 1996.
, Frauen-Leben im Exil. Biographische Fallgeschichten, 2. Aufl. Wien and Köln: Böhlau, 1996.
, Österreichisches Gedächtnis. Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit. Wien and Weimar and Köln: Böhlau, 1993.
, „Das Unbehagen an Geschichten, das Ungesagte in Szenen. Erzählprotokolle über den Nationalsozialismus“, in Harmonie und Gewalt. Österreich, Europa und die Zukunft der Vergangenheit, Münster: agenda-Verlag, 1997, S. 68–86.
, „"Der Krieg war eigentlich immer bei uns." Fallstudie über Biographie, Familie und Geschichte – ein Bericht“, in Exemplarische Erkenntnis. Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit, Innsbruck and Wien: Studien-Verlag, 1998, S. 205–224.
, „Die nachfolgende Generation – ihr Blick auf die Eltern und auf die Zeitgeschichte“, in 1945–1995. Eine Fortsetzungsgeschichte?, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 1996, S. 181–198.
, „Einleitung“, in Exemplarische Erkenntnis. Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit, Innsbruck and Wien: Studien-Verlag, 1998, S. 7–13.
, „Kollektives Gedächtnis und lebensgeschichtliche Erinnerung. Analysen von Erzählungen der Kriegsgeneration“, in Geschichte und Region. Die NSDAP in den 30er Jahren im Regionalvergleich. Forschungsberichte – Fachgespräche, Dornbirn: Amt der Stadt Dornbirn/Stadtarchiv, 1996, S. 155–169.
, „Methodologische Aspekte soziologischer Fallstudien“, in Exemplarische Erkenntnis. Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit, Innsbruck and Wien: Studien-Verlag, 1998, S. 35–64.
, „Pädagogik und Lehrinhalte (Bericht aus einem Arbeitskreises)“, in AUSgebildet? Bildungskongreß 1996. Dokumentation, Wien: , 1997, S. 6–15.
, „Wie statistische und andere Zahlen unser Vertrauen gewinnen und enttäuschen“, in In Wahrheit … Herstellung, Nutzen und Gebrauch von "Wahrheit" in Wissenschaft und Alltag, Innsbruck: StudienVerlag, 2010, S. 131–146.
, „'Das ist nicht der Zeitpunkt, um zurückzublicken auf all das Furchtbare .."“, Dokumentation der Veranstaltung: "Geblieben sind die Wunden", S. 4–11, 1997.
, „Methodologische Überlegungen zur Evaluierung sozialer Dienste“, Störfaktor 42, Bd. 11, S. 37–57, 1998.
, „Sehen und Erfahren, Ahnen und Wissen. Über den Gebrauch von Theorie und die Organisation von empirischer Erfahrung in soziologischen Fallstudien“, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 2000.
,