Biblio
InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000]. Wien: Turia+Kant, 2000.
, „InventARISIERT. Provenienzforschung und Restitution arisierter Wohnungseinrichtungen in den Sammlungen der Bundesmobilienverwaltung“, in .. wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung, Wien: Böhlau, 2008, S. 107–126.
, „Kunst und Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „Kunst & Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „Kunstwissenschaft und Wahrnehmungsphysiologie im Wien des Fin de Siècle – dargestellt am Beispiel Ernst Wilhelm Brücke. Eine Projektskizze“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Bd. 5, 5 Bd., Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2018, S. 363-372.
, „März 1938: "Anschluß" und Ausschluss. Vertreibung der Studierenden der Universität Wien“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, S. 99–140.
, „Objekte wie du und ich. Anmerkungen zu Arno Gisingers fotografischer Präsentation von Objekten“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 54–63.
, , „Portraitskizzen“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 261–300.
, „Raub und Verwertung – "arisierte" Wohnungseinrichtungen im Mobiliendepot“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 10–43.
, „Raub und Verwertung – "arisierte" Wohnungseinrichtungen im Mobiliendepot“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 10–43.
, „Raumforschung an der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Kontinuitäten und Wandlungen einer multidisziplinären und politisch orientierten Forschungsrichtung“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 241-260.
, „Reaktionen von Medien und Politik auf die Gedenkveranstaltung“, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Wien: Universität Wien, 2005, S. 117–123.
, „Scientia digitalis. Exemplarische Skizzen zur Informatisierung der Wissenschaften an der UniversitätWien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 363-378.
, „Selbstdarstellung mit Geschichte. Traditionen, Memorial- und Jubiläumskultur der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2015, S. 381-409.
, „Selbstdarstellung mit Geschichte. Traditionen, Memorial- und Jubiläumskultur der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2015, S. 381-409.
, „Statistischer Überblick über Aberkennungen und Wiederverleihungen akademischer Grade an der Universität Wien“, in Akademische "Würde". Aberkennungen und Wiederverleihungen akademischer Grade an der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien, Wien: , 2009, S. 87–120.
, Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955, Bd. 5. Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018.
, „Studieren und Studierende an der Universität Wien 1945–1955“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 54–67.
, „Studierende und die Universität Wien in der Dauerkrise 1918 bis 1938“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, S. 61–97.
, , „Timeline“, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 177-248.
, „Timeline Hochschulen 1930–1950“, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, Wien: facultas wuv, 2013, S. 24-40.
, Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Bd. 1, 4 Bd. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 449.
, „Universität, Volksbildung und Moderne – die »Wiener Richtung« wissenschaftsorientierter Bildungsarbeit“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 293-316.
,