Biblio
„Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin“, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 59, S. 479–508, 2011.
, „Demography, education and democracy: Global trends and the case of Iran“, Population and Development Review, Bd. 36, S. 253–281, 2010.
, „Der Universitätsbau – Ein wesentliches Element der Infrastruktur der Modernität“, in 25. Österreichischer Historikertag in St. Pölten 2008, St. Pölten: , 2010, S. 535–538.
, „"Die große Chance, wie einstens die Berliner Universität so heute eine Modell-Universität zu schaffen". Die frühen 1960er Jahre als Universitätsgründerzeiten“, Universitätsreformen, Bd. 13, S. 73–92, 2010.
, Die organisationsrechtliche Stellung der österreichischen Universitätsbediensteten von 1955 bis 2002, ungedr. jur. Dipl. Univ. Graz. Graz: , 2010, S. 74 S.
, , „Honor Bestowed and Felt? Verdienstorden in the Federal Republic after 1945“, Politische Leidenschaften, 2010.
, In Memoriam Alfred Ebenbauer. Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 36 S.
, , „Prekaritätsempfinden von JungwissenschafterInnen“, Kontraste, S. 21–23, 2010.
, „Recent Developments in international Mobility“, NBER Working Papers 15889. Cambridge, MA, S. 91, 2010.
, Screenings. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2010, S. 165 S.
, Studieren in Ruinen. Die Studenten der Universität Bonn in der Nachkriegszeit (1945–1955). Bonn: Bonn University Press bei V&R unipress, 2010, S. 418 S.
, „Über die Ursprünge österreichischer Politikwissenschaft. Ein Blick zurück im Bologna-Jahr 2010“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 39, S. 223–241, 2010.
, "Unruhe im Fernsehen. Protestbewegung und öffentlich-rechtliche Berichterstattung in den 1960er Jahren". Göttingen: Wallstein, 2010.
, „"Vergessen und Erinnern". Die Geschichte der Lindauer Psychotherapiewochen nach Quellen und Zeitzeugen. Vortrag im Rahmen der 60. Lindauer Psychotherapiewochen 2010“, http://www.lptw.de/archiv/vortrag/2010/mettauer_p.pdf, S. 15 S., 2010.
, Vergessen und Erinnern. Die Lindauer Psychotherapiewochen aus historischer Perspektive. München: , 2010, S. 58 S.
, Von der "Ordinarienuniversität" zur "Revolutionszentrale"? Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957–1976. München: Oldenbourg, 2010, S. 462 S.
, Vorbild USA? Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in Westdeutschland 1945–1976. München: Oldenbourg, 2010, S. 617 S.
, Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970. Stuttgart: , 2010.
, „Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Osterreich 1965–2009: Eine dynamische Netzwerkperspektive“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, S. 187–222.
, „Zugang zu Universitäten in der Europäischen Union. Rückblick und Ausblick“, in Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, Wien: Böhlau, 2010, S. 129–138.
, Der arische Ansatz. Erich Frauwallner und der Nationalsozialismus. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2009, S. 202.
, „Der Universitätspolitiker Alfred Ebenbauer“, in Mythos – Sage – Erzählung. Gedenkschrift für Alfred Ebenbauer, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2009, S. 3–13.
, Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Stuttgart: Steiner, 2009.
,