Biblio
„Josef K. Friedjung“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 819–826.
, Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung. Bielefeld: transcript, 2012, S. 264 S.
, „Als Emigrant und Arzt 35 Jahre in Indien“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 802–806.
, Faszination Josephinum. Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus. Verlagshgaus der Ärzte, 2012, S. 184 S.
, „Vertreibung und Verfolgung. Zur Geschichte der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert“, Das Jüdische Echo, Bd. 50, S. 277–288, 1987.
, „Vertriebene Medizin – Finale des Niedergangs der Wiener Medizinischen Schule“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 766–793.
, „Medizinische Fakultät 1938–1945“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 233–282.
, „Österreichische Ärzteemigration 1934–1945 – Zwischen neuem Tätigkeitsgebiet und organisierten Rückkehrplänen“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 7, S. 85–107, 1984.
, „Ende einer Tradition und Fortsetzung als Provinz. Die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Berlin und Wien 1925–1950“, in Medizin, Naturwissenschaft und Technik im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Stuttgart: "Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik", 1994, S. 33–53.
, Styles of Thinking in Science and Technology. Wien: Verlag Der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010, S. 65–80.
, Defining Features: Scientific and Medical Portraits 1660–2000. London: Reaktion Books/National Portrait Gallery, 2000, S. 192.
, „Dr. Count Franz Rudolf Anton Georg Josef Maria Lippay: Lawyer, Soldier, Physiologist, Medical Practitioner, Refugee, Academic & Ophthalmologist“, Health and History, Bd. 4, S. 93-114, 2002.
, „Physiological considerations about life cycles of universities“, Osteologie, Bd. 157, S. 392–397, 2008.
, Die "Neuen Kliniken" des Wiener Allgemeinen Krankenhauses Situierung – Bautypen – Formensprachen, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2010.
, , „Über meinen Vater Alfred W. Kneucker“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 827–831.
, Österreichische Naturforscher, Ärzte und Techniker. Wien: , 1951.
, "Die Zivilisation ist nur eine ganz dünne Decke …". Ella Lingens (1908–2002) Ärztin – Widerstandskämpferin – Zeugin der Anklage. Wien: Praesens-Verlag, 2011.
, 100 Jahre Orthopädie an der Universität Wien. Wien: Verl. d. Wiener Med. Akad., 1987, S. 314 S.
, Die Entwicklung der Rechtsgrundlagen des Medizinstudiums an der Universität Wien im europäischen Kontext: von den ersten Statuten der Medizinischen Fakultät 1389 zum UG 2002, ungedr. jur. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 167 S.
, „"Gedankenaustausch über Probleme und Methoden der Forschung". Transatlantische Gastprofessoren aus Emigrantenkreisen in Westdeutschland nach 1945“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 29, S. 243–269, 2006.
, 100 Jahre Österreichische Krebshilfe 1910–2010. Wien: , 2010.
, „Pernkopf-Atlas. Die Inaugurationsrede des Eduard Pernkopf und seine "wissenschaftliche" Arbeit“, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien, S. 135–145, 2002.
, "Mädchen" und wissenschaftliche Tatsachen. Geschlechter- und wissenschaftshistorische Annäherungen an Kinder- und Jugendgynäkologie. Wien: , 2007.
, Die Medizinische Fakultät der Universität Wien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1990, S. 160 S.
,