Biblio

Export 93 results:
Autor Titel [ Typ(Desc)] Jahr
Filters: Keyword is Studierende  [Clear All Filters]
Book
Plaschka, Richard Georg, und Karlheinz Mack, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 12, Schriftenreihe Des Österreichischen Ost- Und Südosteuropa-Instituts 12 (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 362 S.
Wien 1938, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 2, Forschungen Und Beiträge Zur Wiener Stadtgeschichte 2 (Wien, 1978)
Keller, Fritz, Wien, Mai 1968 – Eine Heiße Viertelstunde, 2. erweit. edn (Wien, 1988), S. 167 S.
Book Chapter
Weidinger, Bernhard, 1968 Und Die Reaktion(En): Neuer Akademischer Kulturkampf Und Rechter Richtungsstreit An Österreichischen Universitäten Um 1970, in Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt. Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Max Livi, Schmidt, Daniel und Sturm, Michael, Die 1970Er Jahre Als Schwarzes Jahrzehnt. Politisierung Und Mobilisierung Zwischen Christlicher Demokratie Und Extremer Rechter (Frankfurt am Main: Campus, 2010), S. 147–170
Buchner, Thomas, Alfons Dopsch (1868–1953). Die „Mannigfaltigkeit Der Verhältnisse“, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Karel Hruza, Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe Und Karrieren In Österreich, Deutschland Und Der Tschechoslowakei In Wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien: Böhlau, 2008), S. 155–190
Grabenweger, Elisabeth, Christine Touaillon „Der Deutsche Frauenroman Des 18. Jahrhunderts“ (1919). Über Den Umgang Mit Autorinnen In Der Literaturwissenschaft, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Susanne Blumesberger, Frauen Schreiben Gegen Hindernisse. Zu Den Wechselwirkungen Von Biografie Und Schreiben Im Weiblichen Lebenszusammenhang, Band Ii (Wien: Praesens, 2010)
Halsey, Albert Henry, Der Zugang Zur Universität, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Walter Rüegg, Geschichte Der Universität In Europa. Band Iv. Vom Zweiten Weltkrieg Bis Zum Ende Des 20. Jahrhunderts (München: C.H. Beck, 2010), S. 191–217
Weidinger, Bernhard, Deutsche Burschenschaften In Österreich, in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 5: Organisationen, Wolfgang Benz, Handbuch Des Antisemitismus. Judenfeindschaft In Geschichte Und Gegenwart, Band 5: Organisationen (Berlin: de Gruyter, 2012)
Steindl, Astrid, Die Akademischen Nationen An Der Universität Wien, in Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte, 16. bis 19. Jahrhundert, Kurt Mühlberger und Maisel, Thomas, Aspekte Der Bildungs- Und Universitätsgeschichte, 16. Bis 19. Jahrhundert (Wien, 1993), S. 15–39
Cohen, Gary B, Die Studenten Der Wiener Universität Von 1860 Bis 1900. Ein Soziales Und Geographisches Profil, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Richard Georg Plaschka und Mack, Karlheinz, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 290–316
Posch, Herbert, Die Studierenden Von 1938, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Herbert Posch, Ingrisch, Doris und Dressel, Gert, "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 141–178
Plaschka, Richard Georg, Einleitung. Im Übernationalen Beziehungsfeld Der Studentenströme. Ein Schritt Zur Studiengeschichte Europas, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, Richard Georg Plaschka und Mack, Karlheinz, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
Huber, Andreas, Entnazifizierung Und Rückbruch. Studierende 1945–1950, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, Andreas Huber, Kniefacz, Katharina, Krysl, Alexander und Weisskircher, Manès, Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 157–309 <https://books.google.at/books?id=VltTTojjkKUC>
Lichtmannegger, Susanne, Helene Wastl (1896–1948), Eine Der Ersten Medizinerinnen, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, Horst Schreiber, Tschugg, Ingrid und Weiss, Alexandra, Frauen In Tirol. Pionierinnen In Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst Und Wissenschaft (Innsbruck, 2003), S. 205–212
Keller, Fritz, Mailüfterl Über Krähwinkel, in Die 68er. Eine Generation und ihr Erbe, Bärbel Danneberg, Keller, Fritz, Machalicky, Aly und Mende, Julius, Die 68Er. Eine Generation Und Ihr Erbe (Wien: Döcker, 1998), S. 26–67
Klingenstein, Grete, Universitätsfragen In Der Österreichischen Monarchie Um 1800, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, Richard Georg Plaschka und Mack, Karlheinz, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
Seidl, Johannes, Von Der Immatrikulation Zur Promotion. Ausgewählte Quellen Des 19. Und 20. Jahrhunderts Zur Biografischen Erforschung Von Studierenden Der Philosophischen Fakultät Aus Den Beständen Des Archivs Der Universität Wien, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Walter Schuster, Stadtarchiv Und Stadtgeschichte. Forschungen Und Innovationen. Festschrift Für Fritz Mayerhofer Zur Vollendung Des 60. Lebensjahres (Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004), S. 289–302 <https://homepage.univie.ac.at/johannes.seidl/wp-content/uploads/2014/11/Seidl_Immatrikulation_Promotion.pdf>
Ingrisch, Doris, Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Mitchell G Ash, Nieß, Wolfram und Pils, Ramon, Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 141–166
Kniefacz, Katharina, Wiener Schule Der Zeitungswissenschaft? Das Institut Für Zeitungswissenschaft Und Seine Doktorandinnen, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, Andreas Huber, Kniefacz, Katharina, Krysl, Alexander und Weisskircher, Manès, Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 59–156
Fischer-Kowalski, Marina, Zur Entwicklung Von Universität Und Gesellschaft In Österreich, in Das politische System Österreichs, Heinz Fischer, Das Politische System Österreichs (Wien and München and Zürich, 1974), S. 571–624

Seiten