Biblio
Universitätsbericht 2005, 2 Bd. Wien: , 2005.
, Statistisches Taschenbuch 2006. Wien: , 2006.
, Bolognabericht 2004: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2003). Wien: , 2004, S. 97 S.
, Statistisches Taschenbuch 2002. Wien: , 2002.
, Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien 2000– 2010. Wien: Facultas, 2010, S. 72 S.
Lernkulturen an Hochschulen, Bd. 7. 2012.
, „Der Fall unibrennt. Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute“, SWS-Rundschau, S. 1–22, 2012.
, „Of Holograms and Storage Areas: Modernity and Postmodernity at Vienna's Jewish Museum“, Cultural Anthropology, Bd. 18, S. 435–468, 2003.
, Knowledge and Power. Science in World History. Boston: Pearson, 2011.
, „Universities and the Regulatory Framework: The Austrian University System in Transition“, Social Epistemology, Bd. 20, S. 241–258, 2006.
, , ,
,
„Human capital in a global and knowledge based economy | http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2003/ke4602775_en.pdf“, Statistische Nachrichten, S. –, 2003.
, Quantitative Entwicklungstendenzen der österreichischen Hochschulen 1970–2010. Wien: , 1994, S. 95, 34 S.: graph. Darst.
, „Die Ressourcenkrise und ihr Verhältnis zu den globalen Auswirkungen der Wissensökonomie“, unsettling knowledges, 2012.
, Studiengebühren als gouvernementales Scharnier neoliberaler Bildungspolitik, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, S. 133 S.
, Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik*Theater*Film. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2012.
, „Inaugurationsrede als Rektor am 3. Oktober 2011“. Wien, S. 5 S, 2011.
, „Die Quelle als Beweis? Herausforderungen und Erfahrungen der historischen Arbeit beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 140–147.
, „Die afrikanischen Hintergründe der Universitätskämpfe. Von der Occupy-Bewegung zur Kampagne gegen Studierendendarlehen“, unsettling knowledges, 2012.
, „The Club of Female Professors of the Medical University Vienna. Eine Initiative zur Förderung von Frauen und Frauennetzwerken in den medizinischen Wissenschaften“, Rheumatologie, Bd. 159, S. 392–397, 2010.
, „Die Altersstruktur der Universität Wien“, in Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten, Wien: Edition Praesens, 2004, S. 139–150.
, „Guttenberg oder der "Sieg der Wissenschaft"?“, Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. 57, S. 53–62, 2012.
, ,