Biblio
„Warum war es in Österreich um die Naturwissenschaft so schlecht bestellt?“, in Engelbert Broda. Wissenschaft, Verantwortung, Frieden. Ausgewählte Schriften, Deuticke, 1985, S. 162–183.
, „Zeitzeugen [Henry Alter, Karl Mark, Herbert Steiner, Viktor Matejka, Albert Massiczek, Charlotte Teuber, Bruno Czermak]“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Wien: , 1986, S. 349–356.
, „Zweimal illegal. Bericht eines Zeitzeugen“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Wien: , 1986, S. 302–320.
, „Die Familie März im Zeichen des März 1938“, Das Jüdische Echo, Bd. 50, S. 178–181, 1987.
, „In memoriam Karl R. Stadler (1913–1987)“, http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/archiv/Veranstaltungen_Archiv/Stadler.html, 1987.
, Fräulein Doktor. Sussex: , 1988.
, Ich war Nazi. Erster Teil: 1916–1938. Faszination, Ernüchterung, Bruch. Wien: Junius, 1988.
, 1938 Zuflucht Palästina. Wien and Salzburg: , 1989.
, Ich habe nur meine Pflicht erfüllt. Von der SS in den Widerstand. Wien: Junius, 1989.
, Maturatreffen. 50 Jahre danach. Wien: VfGk, 1989.
, „"Anfänge in düsterer Zeit"“, in Leben mit österreichischer Literatur. Begegnung mit aus Österreich stammenden amerikanischen Germanisten 1938/1988, Wien: , 1990, S. 15–28.
, "Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ..". Frauen an der Universität Wien. Wien: Universitätsverlag, 1990.
, Reunion in Vienna. Riverside, CA: Ariadne Press, 1990.
, Von Wien nach Tel Aviv. Lebensweg einer Journailistin. Gerlingen: , 1991.
, „Antrittsrede“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Universität Wien für die Studienjahre 1991/92 und 1992/93, Wien: , 1992, S. 18–28.
, Die feierliche Inauguration des Rektors der Universität Wien für die Studienjahre 1991/92 und 1992/93. Wien: Archiv der Universität Wien, 1992, S. 43 S.
, Die gestohlenen Jahre. Erzählgeschichten und Geschichtserzählung im Interview: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten. Tübingen: , 1992.
, „Zwischen "Ariern" und "Nichtariern". "Mischlinge ersten Grades"“, in Jüdische Schicksale. Berichte von Verfolgten, Wien: ÖBV, 1992, S. 302–305.
, Cabaret und Courage. Stella Kadmon – Eine Biographie. Wien: , 1993.
, Engelbert Broda (1910–1983). Wissenschaft und Gesellschaft. Wien: , 1993, S. 95 S.
, Lebensgeschichte als Text. Zur biographischen Artikulation problematischer Bildungsprozesse. Weinheim: Dt. Studienverlag, 1994, S. 238 S.
, „Arbeitslosigkeit in der Erwerbsbiographie. Ergebnisse einer dynamischen Deutungsmusteranalyse“, Bios. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History & Lebensverlaufsanalysen, Bd. 8, S. 73–91, 1995.
, Friedrich Heer (1916–1983). Eine intellektuelle Biographie. Innsbruck and Wien: Tyrolia, 1995.
, „"Harmlose Idealisten und draufgängerische Soldaten". Militär und Krieg in den Illustriertenromanen der fünfziger Jahre“, in Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944, 2. Aufl., Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlag, 1995, S. 634–650.
, „Vom Krieg erzählen, von den Verbrechen schweigen“, in Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944, 2. Aufl., Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlag, 1995, S. 651–663.
,