Biblio
Export 164 results:
[ Autor
Filters: Keyword is Universitätsorganisation [Clear All Filters]
Salbei und Opernduft: Reflexionen über Wissenschaft, Bd. 22. Studienverlag, 1998.
, „"Was ist ""Die amerikanische Universität"" – und was wollen amerikanische Universitäten sein? Neun ethnographische Aufnahmen und zwei systemische Fragen"“, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, Bd. 16, S. 380–389, 2010.
, Arbeiter- und Akademikerkinder an der Universität Wien: eine geschlechts- u. schichtspezifische Analyse. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 265 S.
, „Mobilität der Studierenden und die nationale Hochschulpolitik“, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, S. 204–214.
, Hochschulen managen? zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien. Neuwied: Luchterhand, 2000, S. 272 S.
, Räumliche Mobilität und Karrieremobilität von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Österreich. Wien: bm:bwk, 2002, S. 263 S.
, „Degrees of influence: the politics of honorary degrees in the universities of Oxford and Cambridge 1900–2000“, Minerva, Bd. 45, S. 389–416, 2007.
, "Um den Zustand der Universität zum Besseren zu reformieren: aus acht Jahrhunderten Universitätsgeschichte". Wien: Passagen, 1994, S. 182 S.
, „Die intrinsische Motivation zu wissenschaftlicher Arbeit als Problem von Universitätsorganisation und Leistungsmessung“, ZfHr | Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, Bd. 7, S. 63–69, 2008.
, Universität ohne Heiligenschein: Aus dem 19. ins 21. Jahrhundert. Wien: Passagen, 1992, S. 186 S.
, Die österreichische Universitätsreform. Zur Implementierung des Universitätsgesetzes 2002. Wien: WUV, 2004, S. 451 S.
, „Hochschulkarrieren im Wandel: Reproduktion, Professionalisierung und Internationalisierung des Schweizer Hochschulpersonals“, in Arbeit im Wandel: Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Zürich: Chronos, 1996, S. 145–170.
, Going to College. How Social, Economic and Educational Factors Influence the Decisions Students Make. Baltimore: Hopkins University Press, 1999, S. 172 S.
, Studienreform und Hochschuldidaktik 1890–1933. Konzepte, Kontroversen, Kompromisse, Bd. 14. Studienverlag, 1990.
, Die deutschen Studenten. Der Kampf um die Hochschulreform – eine Bestandsaufnahme. München: Desch, 1968, S. 415 S.
, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, Bd. 16. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2010, S. 218–485.
, Studienaufnahme und Studienzulassung. Aspekte des Wandels im Zugang zu den Hochschulen. Klagenfurt: Kärtner Druck- und Verlagsgesellschaft, 1984, S. 303 S.
, Universität und Hochschulpolitik. Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1986, S. 450 S.
, Rebellen ohne Programm. Demokratie und studentische Linke. Stuttgart: Goverts, 1968, S. 171 S.
, Öffnung der Hochschule, Bd. 6. 1982.
, Universität und Wissenschaftssystem: die Entstehung einer Institution durch gesellschaftliche Differenzierung. Frankfurt am Main: , 1983, S. 290 S.
, Public Private Partnership in der Hochschullehre. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 2000, S. 184 S.
, Die Selbstorganisation der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989, S. 112 S.
, „Geschlecht – eine schwierige Kategorie. Methodisch-methodologische Fragen der "gender"-Sensibilität in der Forschung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 35–62.
, ,