Biblio
Export 215 results:
Autor [ Titel] Typ Jahr Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken [Clear All Filters]
„Der 9. November. Kalender Als Chiffren Der Macht“, Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Merkur. Deutsche Zeitschrift Für Europäisches Denken, 54 (2000), 231–242
, „Der Einfluß Wiens Auf Mein Leben In Den Vereinigten Staaten“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, , Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Wissenschaftliche Und Humanistische Lehre (Wien and New York: Springer, 2004), S. 31–42
, „Der Erste „Zigeunerfreie Gau“. Die „Bekämpfung Des Zigeunerunwesens“ In Kärnten/Koroška 1918–1945“, in Friede, Freude, deutscher Eintopf – Rechte Mythen, NS-Verharmlosung und antifaschistischer Protest, , Friede, Freude, Deutscher Eintopf – Rechte Mythen, Ns-Verharmlosung Und Antifaschistischer Protest, 2011, S. 247–267
, „Der Heldenplatz. Ein Stück Europäischer Geschichte Im Herzen Von Wien“, in Wien Heldenplatz. Mythen und Massen. 1848 bis 1998, , Wien Heldenplatz. Mythen Und Massen. 1848 Bis 1998 (Wien: Mandelbaum, 2000), S. 13–22 <http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/haupt%20_dt.pdf>
, „Der Siegfriedskopf (Geschichte Eines Rechtsextremen Denkmals)“, in Studienleitfaden Bachelor 2010, Studienleitfaden Bachelor 2010 (Wien, 2010), S. 18–20 <http://www.oeh.univie.ac.at/uploads/media/Studienleitfaden_Bachelor_Diplom_2010_klein_02.pdf>
, „Der Siegfriedskopf … Oder Wie Die Neue „Aufarbeitung Der Vergangenheit“ Funktioniert“, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, , Völkische Verbindungen. Beiträge Zum Deutschnationalen Korporationsunwesen In Österreich (Wien, 2009), S. 192–198 <http://www.oeh.univie.ac.at/uploads/media/voelkische_verbindungen_web.pdf>
, „Der Zeigefinger. Die Deutschen Und Ihr Denkmal“, DIE ZEIT, Die Zeit, 1999
, „Die Arbeit Der Erinnerung“, Falter, Falter, 1998, 56–57
, ,
Die Denkmäler Im Arkadenhofe Der Universität Wien (Wien, 1932)
, „Die Ehemalige Synagoge Im Alten Allgemeinen Krankenhaus In Wien – Ein Trauriger 100. Jahrestag“, Wiener Klinische Wochenschrift, Wiener Klinische Wochenschrift, 116 (2004), 55–60
, „Die Erinnerungskultur Der Universität Wien. Gedenken An Die Zeit Von 1933 Bis 1945“, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, , Österreichische Hochschulen Im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus Und Die Folgen (Wien: facultas wuv, 2013), S. 392–402
, „Die Gerettete Geschichte. Ein Hinweis Auf Walter Benjamins Begriff Der Erinnerung“, in Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung, , Mnemosyne. Formen Und Funktionen Der Kulturellen Erinnerung (Frankfurt am Main: Fischer TB, 1991), S. 363–377
, Die Insel Der Seligen. Österreichische Erinnerungen, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 11, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 11 (Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006)
, „Die Letzte Synagoge“, David. Jüdische Kulturzeitschrift, David. Jüdische Kulturzeitschrift, 1990, 6–7
, Die Monumentale Universität. Funktioneller Bau Und Repräsentative Ausstattung Der Hauptgebäudes Der Universität Wien, 1. edn (Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2015), S. 260
, „Die Rettung Des Vaterlandes. Zeitgenössische Quellen Zum Staatsstreich Vom 4. März 1933. Überarbeitete Fassung Einer Textcollage, Die Am 4. März 2008 Bei Einer Gedenkveranstaltung Des Spö-Parlamentsklubs Im Reichsratssitzungssaal Des Österreichische“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 2008 <http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/wenninger_parlament.pdf>
, „Die Rückkehr Der Toten Seelen. Die Deutsche Studentenbewegung Und Ihr Umgang Mit Auschwitz“, Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Mittelweg 36, Zeitschrift Des Hamburger Instituts Für Sozialforschung, 20 (2011), 3–
, Die Universitätskirche In Wien, Kleiner Führer durch Wien 9, Kleiner Führer Durch Wien 9 (Wien, 1978), S. 39 S
, Die Universitätskirche Zu Wien, Österreichische Kunstbücher 44, Österreichische Kunstbücher 44 (Wien: Hölzel, 1923), S. 20 S
, Die Zerstörten Synagogen Wiens. Virtuelle Stadtspaziergänge (Wien: Mandelbaum, 2009), S. 255 S.
, ,
,
„„Durch Gedenkfeiern Gelegentlich Zur Vergessenheit Emporgehoben …“ – Anmerkungen Zur Funktion Von Gedenktagen Und Zu Grassierender Jubiläumshistorie“, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, , Der Literarische Umgang Der Österreicher Mit Jahres- Und Gedenktagen (Wien: ÖBV, 1994), S. 17–24
,