Biblio
„Studentenverbindungen Und Politik An Österreichs Universitäten. Ein Historischer Überblick Unter Besonderer Berücksichtigung Des Akademischen Rechtsextremismus Vom 19. Jahrhundert Bis Heute“, in Das Weltbild des Rechtsextremismus. Die Strukturen der Entsolidarisierung, , Das Weltbild Des Rechtsextremismus. Die Strukturen Der Entsolidarisierung (Innsbruck and Wien, 1998), S. 338–428
, „Studentinnen An Der Lmu 1933–1945: Versuch Einer Annäherung“, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, , Die Universität München Im Dritten Reich. Aufsätze 1 (München: Herbert Utz Verlag, 2006), S. 505–560
, „Studentische Bauwerke Und Denkmäler In Österreich“, in Die Vorträge der 15. österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002, , Die Vorträge Der 15. Österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002 (Wien, 2002), S. 77–78
, „Studentische Bewegungen“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 227–299
, „Studieren Und Studierende An Der Universität Wien 1945–1955“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, , Zukunft Mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955 (Innsbruck: Studienverlag, 2005), S. 54–67
, „Studierende Der Geographie An Österreichischen Universitäten 1975 Bis 1995. Eine Auswertung Der Studienbeleger-Statistik Des Bundesministeriums Für Wissenschaft, Verkehr Und Kunst“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 53 (für 1994), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 53 (Für 1994), 1996, S. 181–190
, „Studierende Und Die Universität Wien In Der Dauerkrise 1918 Bis 1938“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, , "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 61–97
, „Studierendenvertreterinnen Im Rahmen Von Universitäten“, in Die (Rechts-)Stellung von StudentInnen in Österreich, , Die (Rechts-)Stellung Von Studentinnen In Österreich (Wien, 2007), S. 65–157
, „Studium Und Beruf – Diplom-Geograph(Inn)En Erzählen. Narrative Interviews Mit Absolvent(Inn)En Der Studienzweige "Raumforschung Und Raumordnung", "Kartographie" Und "Geographie" An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 51 (für 1992), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 51 (Für 1992), 1994, S. 154–167
, „Umwelt Und Grundtendenzen Der Studentenmigration In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 11–29
, „"Und Bei Allem War Man Die Erste!". Einführende Bemerkungen Zum Thema Frauen Und Medizin“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, , Töchter Des Hippokrates. 100 Jahre Akademische Ärztinnen In Österreich (Wien: ÖAK-Verlag, 2000), S. 9–25
, „Universität – Offen Für Berufstätige? Über Hürden Im Zweiten Bildungsweg“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., , Im Klub Der Auserwählten. Soziale Selektion An Der Universität. Analysen Und Strategien. (Wien: Löcker, 2007), S. 47–58
, „Universitätsfragen In Der Österreichischen Monarchie Um 1800“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 13–20
, „Us-Amerikanische Biographik“, in Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien, , Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien (Stuttgart and Weimar: Metzler, 2009), S. 321–340
, „Veränderung Des Hochschulzugangs. Die Aktuelle Debatte In Deutschland Und Ihre Hintergründe“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., , Im Klub Der Auserwählten. Soziale Selektion An Der Universität. Analysen Und Strategien. (Wien: Löcker, 2007), S. 75–88
, „"Vertriebene Vernunft" – Rückblick Und Zusammenschau“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 27–50
, „Verzeichnis Der Wissenschaftlichen Hochschulen Europas 1800–1945“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 547–567
, „Vom Helden Zum Hauptschuldigen. Der Mann, Der Die Geschwister Scholl Festnahm.“, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, , Die Universität München Im Dritten Reich. Aufsätze 1 (München: Herbert Utz Verlag, 2006), S. 581–
, „Von Akademievertretungen Zu Studierendenvertretungen“, in Die (Rechts-)Stellung von StudentInnen in Österreich, , Die (Rechts-)Stellung Von Studentinnen In Österreich (Wien, 2007), S. 117–133
, „Von Der Immatrikulation Zur Promotion. Ausgewählte Quellen Des 19. Und 20. Jahrhunderts Zur Biografischen Erforschung Von Studierenden Der Philosophischen Fakultät Aus Den Beständen Des Archivs Der Universität Wien“, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, , Stadtarchiv Und Stadtgeschichte. Forschungen Und Innovationen. Festschrift Für Fritz Mayerhofer Zur Vollendung Des 60. Lebensjahres (Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004), S. 289–302 <http://homepage.univie.ac.at/johannes.seidl/Pub_Volltext/Seidl_Immatrikulation_Promotion.pdf>
, „Wandlungen Der Österreichisch-Ungarischen Wissenschaftlichen Beziehungen Im Laufe Des 19. Jahrhunderts“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 294–302
, „Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 141–166
, „Weiterbildung – (K)Ein Weg Zur Chancengleichheit“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., , Im Klub Der Auserwählten. Soziale Selektion An Der Universität. Analysen Und Strategien. (Wien: Löcker, 2007), S. 89–108
, „'Wer, Wenn Nicht Wir?' 1934 Begann Der Aufstieg Des Cv“, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, , "Wir Werden Ganze Arbeit Leisten.." Der Austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue Kritische Texte (Norderstedt: Books on Demand, 2004), S. 65–140
, „Wiener Schule Der Zeitungswissenschaft? Das Institut Für Zeitungswissenschaft Und Seine Doktorandinnen“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 59–156
,