Biblio
„Wiener Universität Und Hochschulen“, in Wien 1938. Katalog zur Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Wien 1938. Katalog Zur Ausstellung Des Historischen Museums Der Stadt Wien (Wien, 1988), S. 179–195
, „Zur Entwicklung Von Universität Und Gesellschaft In Österreich“, in Das politische System Österreichs, , Das Politische System Österreichs (Wien and München and Zürich, 1974), S. 571–624
, „Zur Politischen Stimmung Der Universitätsangehörigen Im Nationalsozialismus. Eine Untersuchung Anhand Der Disziplinarfälle“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 17–58
, „Zweimal Illegal. Bericht Eines Zeitzeugen“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, , Verdrängte Schuld, Verfehlte Sühne. Entnazifizierung In Österreich 1945–1955 (Wien, 1986), S. 302–320
, „Akademische Nachrichten“, Akademische Nachrichten, Akademische Nachrichten (Wien, 1934)
, (Wien, 1945)
„1938 Studentenvertreibung Aus Wien“, Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte, Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift Für Politik, Wirtschaft Und Zeitgeschichte, 36 (2008), 113-116
, „5 Jahre Uog. Betrachtungen Eines Akademischen Funktionärs“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Özp|Österreichische Zeitschrift Für Politikwissenschaft, 1980, 373–378
, „5 Jahre Uog. Ein Erfahrungsbericht Der Wiener Politologiestudenten“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Özp|Österreichische Zeitschrift Für Politikwissenschaft, 1980, 368–370
, „The Assertion Of Identity. Jewish Student Nationalism At The University Of Vienna Before The First World War“, Year-book Leo Baeck Institute, Year-Book Leo Baeck Institute, 27 (1982), 171–188
, „Auf Der Suche Nach Der ‚Akademischen Heimat‘: Flüchtlingsprofessoren In Westdeutschland“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Jahrbuch Für Universitätsgeschichte, 8 (2005), 143–156
, „Aus Dem Jahre 1848. Eine Liste Von Bürger-Akademikern?“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 22 (1967), 153–157
, „Aus Dem Jahre 1848. Kleine Beiträge Zur Studentengeschichte“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 21 (1966), 20–23
, „Blood On The Ringstrasse: Vienna's Students 1918–1933“, The Wiener Library Bulletin, The Wiener Library Bulletin, 29 (1976), 29–34
, „Computational Perspectives In The History Of Science: To The Memory Of Peter Damerow“, Isis, Isis, 104 (2013), 119–130 <http://www.jstor.org/stable/10.1086/669891>
, „Das Studium Der Staatswissenschaften In Österreich“, Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, Zeitschrift Für Neuere Rechtsgeschichte, 20 (1998), 177–211
, „Der Exodus Von Wissenschaftlerinnen. "Jüdische" Studentinnen Und Was Aus Ihnen Wurde“, Exil, Exil, 12 (1992), 43–53
, „Der Fall Unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten Und Kollektive Verständigung Von Protest- Und Kampagnengemeinschaften Heute“, SWS-Rundschau, Sws-Rundschau, 53 (2012), 227–248
, „Der Geeinte Rote Studentenverband 1934–1938“, Österreich in Geschichte und Literatur, Österreich In Geschichte Und Literatur, 1973, 298–309
, „Der Krieg Als Chance? Frauen Im Streben Nach Gleichberechtigung An Deutschen Universitäten 1914–1918“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Jahrbuch Für Universitätsgeschichte, 6 (2003), 107–138
, „Der Mord An Moritz Schlick. Augenzeugenbericht Und Versuch Eines Portraits Aus Der Sicht Einer Damaligen Studentin“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 9 (1982), 229–234 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=19810003&seite=00000229>
, „Der Ns-Studentenbund Von 1926 Bis 1928: Randgruppe Zwischen Hitler Und Straßer“, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte, 22 (1974), 148–190
, „Der Philosoph Und Sein Mörder. Bericht Einer Augenzeugin. Zum 100. Geburtstag Von Moritz Schlick“, Morgen, Morgen, 1982, 83–85
, „Der Wiener Student Im Roman“, Deutsche Hochschulwarte, Deutsche Hochschulwarte, 5 (1925)
, „Deutsche Nachkriegsphilosophie, Männlichkeiten Und Männerbünde“, Männerforschung/Männlichkeitsforschung, Männerforschung/Männlichkeitsforschung, 11 (2000), 101–121
,