Biblio
„Gedächtnis(lücken) – eine Ausstellungstrilogie“, Gedenken und Gedächtnis, S. 51–113, 2005.
, „Heteronormativität, Homophobie und Sexualdenunziation in der deutschen Studierendenbewegung“, Homosexualitäten in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1972, Bd. 1, S. 70–101, 1999.
, „Hochschulreform und die Problematik studentischer Partizipation“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, S. 277–289, 1980.
, „Human capital in a global and knowledge based economy | http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2003/ke4602775_en.pdf“, Statistische Nachrichten, S. –, 2003.
, , „"Ich will auch studieren". Zur Geschichte des Frauenstudiums an der Universität Wien“, Wiener Geschichtsblätter, Bd. 52, S. 269–290, 2002.
, „International Student Migration and the European "Year Abroad": Effects on European Identity and Subsequent Migration Behaviour“, International Journal of Population Geography, Bd. 9, S. 229–252, 2003.
, „Jewish Nationalism and Zionism in German-Jewish Students' Organisations“, Year-book Leo Baeck Institute, Bd. 27, S. 129–153, 1982.
, „"Können Juden an deutschen Universitäten promovieren?" Der "Judenforscher" Wilhelm Grau, die Berliner Universität und das Promotionsrecht für Juden im Nationalsozialismus“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 11, S. 213–227, 2008.
, „Männer im Lebensbund: Studentenvereine im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Entwicklung“, Zeitgeschichte, Bd. 21, S. 45–66, 1994.
, „Marchia, Raetia, Ottonen und Carolina als anschlußfreudige Studentenverbindungen im Jahre 1938? Die "Historikerin" Brigitte Lichtenberger-Fenz und die Wahrheit“, Wiener Corps-Briefe, 1986.
, „Marchia, Raetia und Carolina als anschlußfreudige Studentenverbindungen im Jahre 1938?“, Wiener Geschichtsblätter, Bd. 37, S. 112–114, 1982.
, „Max Perutz: Chemist, Molecular Biologist, Human Rights Activist“, Notes and Records of the Royal Society of London, Bd. 60, S. 59–65, 2006.
, „Mitteleuropa-Institute – Wissenschaftliche Einrichtungen oder Potemkinsche Dörfer?“, Zeitgeschichte, Bd. 25, S. 417–422, 1999.
, „Modern Heirs of the Maccabees – The Beginning of the Vienna Kadimah 1882–1897“, Year-book Leo Baeck Institute, Bd. 27, S. 155–170, 1982.
, „Mörderische "große Hetz"“, Der Standard, 2008.
, „Nationalist Politics and the Dynamics of State and Civil Society in the Habsburg Monarchy 1867–1914“, Central European History, Bd. 40, S. 241–278, 2007.
, „"Neuere Gesamtdarstellungen, Überblickswerke und Spezialstudien zur Universitätsgeschichte"“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 268–272, 2005.
, „Neuere Literatur zur Geschichte der Universitäten, Wissenschaften, Studenten und Korporationen in Deutschland und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1918–1945“, Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 34, S. 300–332, 1994.
, „Neuerscheinungen zur Studentengeschichte seit 1994. Ein Forschungsbericht über ein bisweilen unterschätztes Arbeitsfeld der Universitätsgeschichte“, Universitätsgeschichte in Osteuropa, Bd. 4, 2001.
, „Nochmals: Marchia, Raetia Ottonen und Carolina“, Wiener Geschichtsblätter, Bd. 37, S. 232, 1982.
, „Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938“, Prace Centrum dokumentacij Dziejów Medycyny i Farmacij Gornego Slaska, Bd. 12, S. 154–195, 2007.
, „Paul Ehrenfest and the Dilemmas of Modernity“, Isis, Bd. 104, S. 504–536, 2013.
, „Persönliche Erinnerungen an 1938“, Internationale Mathematische Nachrichten, Bd. 55, S. 1–7, 2001.
, „Politischer Systemwandel und Hochschulpolitik in Österreich seit 1945. Rahmenbedingungen – Politische Systemverhältnisse – Hochschulpolitische Entwicklungen“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 24, S. 83–109, 1995.
,