Biblio
Studium und Staat: Heinrich Graf Rottenhan und Johann Melchior von Birkenstock als Repräsentanten der österreichischen Bildungspolitik um 1800. Wien: WUV, 1996, S. 189 S.
, Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein, 2004.
, Psychologinnen in Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2000, S. 118 Seiten.
, , „Grundzüge des österreichischen Universitätsrechts 1. Teil. Diskussionspapier Nr. 52-R-96“. Wien, S. 54 S., 1996.
, „Die neue Universitätsorganisation oder Die dritte Organisationsreform seit 1945“, in Die formierte Anarchie. Die Herausforderung der Universitätsorganisation, Wien: WUV, 1995, S. 143 S.
, „5 Jahre UOG. Betrachtungen eines akademischen Funktionärs“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, S. 373–378, 1980.
, „Joseph Quarins Leben und Wirken“, Österreichische Zeitschrift für praktische Heilkunde, Bd. 16, S. 845-850, 1870.
, Unsere postmoderne Moderne, 6. Aufl. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
, , Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung. Hamburg: Hamburger Ed., 2001.
, "Opa war kein Nazi". Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis. Frankfurt am Main: Fischer, 2002.
, Das kommunikative Gedächtnis. München: Beck, 2005.
, Germania Sacra. Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reichs. N.F. 45: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 1. Die Bischofsreihe bis 1535. Berlin/New York: , 2006.
, , Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil, Bd. 2. München: , 1999.
, Der Österreichische Standpunkt. Monatsschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd. 1ff. Wien: Union, Zeitungs- u. Zeitschriften-Verl.- u. Vertriebsges.
, Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933–1945. Berlin: Metropol Verlag, 2008, S. 448 S.
, Versteinerte Weiblichkeit. Allegorien in der Skulptur der Moderne, Literatur-Kultur-Geschlecht 5. Aufl. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1996.
, "Altar des Vaterlandes" für die neue Hauptstadt? Zur Kontroverse um das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas". Frankfurt am Main: , 1996, S. 36 S.
, , „Ring frei! Warum die Umbenennung des Dr.-Karl-Lueger-Ringes Not tut und die meisten Gegenargumente vorgeschoben oder falsch sind“, Gedenkdienst, S. 1–2, 2010.
, „Ihro Österreich anno 2011. Episoden einer Schmierenkomödie“, Gedenkdienst, S. 6, 2011.
, Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, 3. Aufl., Bd. 5. Tübingen: , 1965.
, „Das Bild vom Wissenschaftler – Wissenschaft im Bild. Zur Repräsentation von Wissen und Autorität im Porträt am Ende des 19. Jahrhunderts“, Kunsttexte.de 2001/1 [www.kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=12238&ausgabe=12105&zu=121&L=0], S. 1–11, 2001.
,