Biblio
„"Versessen auf Wissenschaft" – Vergessene demokratiepolitische Utopien um 1945“, in Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven, Wien and Berlin and Münster: LIT, 2009, S. 301-306.
, „Verständigung mit dem Judentum?“, in Ordnung in der Judenfrage, 2. durchges. Aufl., Wien: Reinhold, 1934, S. 154 S.
, „Verständigungsschwierigkeiten im Feld“, in Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse, Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1984, S. 93–112.
, „Verstecktes Gedächtnis. Graubereiche in der Plagiarismusdebatte“, Plagiarismus und Ideenklau, S. 12–15, 2007.
, Versteinerte Weiblichkeit. Allegorien in der Skulptur der Moderne, Literatur-Kultur-Geschlecht 5. Aufl. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1996.
, Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der "Juden" aus der Oper 1933 bis 1945. Berlin: Metropol Verlag, 2008, S. 124 S.
, Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1964.
, Vertrauen in die Wissenschaft? Von der Wissenschaft vom Leben - vom Leben der Wissenschaft, Rektoratsrede. Bern: Haupt, 1984, S. 23 S.
, „Vertrauen und Politik. Politische Theorie im Zeitalter der Globalisierung. Eine Grundlegung“, in Kant im Streit der Fakultäten, Berlin and New York: deGruyter, 2005, S. 248–268.
, „Vertreibung aus Deutschland und Überleben in Shanghai: jüdische NS-Vertriebene in China“, IMIS-Beiträge [Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien], S. 51–67, 1999.
, „Vertreibung der Studierenden der Universität Wien 1938“, Vertreibung der Studierenden der Universität Wien nach 1938, Bd. 35, S. 187–213, 2008.
, Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl. Wien: , 1995.
, Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität. München: Grin, 2012.
, „Vertreibung in drei Schritten. Hans Kelsens Netzwerk und die Anfänge österreichischer Politikwissenschaft“, Vertreibung von Wissenschaft, Bd. 21, S. 146–173, 2010.
, Vertreibung, Rückkehr und Staatsbürgerschaft. Die Praxis der Vollziehung des Staatsbürgerschaftsrechts an den österreichischen Juden. Wien: Oldenburg, 2004, S. 504 S.
, „Vertreibung, Rückkehr und Staatsbürgerschaft. Die Praxis der Vollziehung des Staatsbürgerschaftsrechts an den österreichischen Juden“, in Staatsbürgerschaft und Vertreibung [ungedr. Berichte der Historikerkommission], Wien: , 2003.
, Vertreibung und Neubeginn. Israelische Bürger österreichischer Herkunft. Wien: Böhlau, 1992, S. 561 S.
, „Vertreibung und Verfolgung. Zur Geschichte der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert“, Das Jüdische Echo, Bd. 50, S. 277–288, 1987.
, Vertreibungsschicksale: Jüdische Schüler eines Wiener Gymnasiums 1938 und ihre Lebenswege. Wien: Turia & Kant, 2001.
, Vertreter der Mathematik und Geometrie an den Wiener Hochschulen 1900–1940, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien, 2 Bd. Wien: , 1985.
, „Vertrieben und verirrt: Politics and the Philosophy of Science in Exile (abstract)“, in Wissenschaftsphilosophie und Politik, Wien: Springer, 2001, S. 63–64.
, „Vertriebene Frauen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 1079–1080.
, Vertriebene Intelligenz 1938. Der Verlust geistiger und menschlicher Potenz an der Universität Wien 1938–1945, 2. Aufl. Wien: Archiv der Universität Wien, 1993.
, „Vertriebene Medizin – Finale des Niedergangs der Wiener Medizinischen Schule“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 766–793.
, Vertriebene Pharmazie. Wissenstransfer durch deutsche und österreichisch-ungarische Apotheker nach 1933. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlags-Gesellschaft, 1999, S. 138 S.
,