Biblio
Vergessen und Erinnern. Die Lindauer Psychotherapiewochen aus historischer Perspektive. München: , 2010, S. 58 S.
, „Vergessen – und trotz allem – erinnern. Vom Umgang mit Monumenten und Denkmälern in der Zweiten Republik“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995, S. 395–408.
, „"Vergewaltigung als Schlüsselbegriff einer misslungenen Vergangenheitsbewältigung. Hans-Ulrich Treichels ""Der Verlorene"" und Reinhard Jirgls ""Die Unvollendeten"""“, Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Bd. 19, S. 3–17, 2010.
, „Vergißmeinnicht in Stein“, Falter, S. 16–17, 1996.
, „Vergleich der Ehelehre in den deutschsprachigen Gesamtdarstellungen der katholischen Moraltheologie des 19. Jahrhunderts mit der Carl Werners“, Universität Wien, Wien, 1974.
, „Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der Histoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen“, Geschichte & Gesellschaft, Bd. 28, S. 607–636, 2002.
, Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2003, S. 518 S.
, Verhandlungsbericht über die am 20. September 1917 im Senatssaale der k.k. Universität Wien abgehaltene 5. Rektorenkonferenz der österreichischen Hochschulen. Wien: , 1917, S. 5 S.
Verkannte Größe. Eine Kulturgeschichte der Ersten Republik 1918–1938. Wien: Verlag Kremayr & Scheriau, 1990, S. 256.
, , Verlorene Nachbarschaft, Die Wiener Synagoge in der Neudeggergasse. Ein Mikrokosmos und seine Geschichte. Wien: Mandelbaum, 1999.
, „"Verlust der Mitte" von Hans Sedlmayr als kritische Form im Sinne der Theorie von Hans Sedlmayr“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 77–88.
, „Vermessen, deklassiert und deportiert. Dokumentation zur anthropologischen Untersuchung an 44 Juden im Wiener Stadion im September 1939 unter Leitung von Josef Wastl vom Naturhistorischen Museum Wien“, Wiener Anthropologie im Nationalsozialismus, Bd. 32, S. 91–110, 2005.
, Vermögensentzug, Restitution und Entschädigung der Roma und Sinti. Wien: Oldenbourg, 2004, S. 272.
, Vernetzte Gesellschaft, Bd. 22. Hamburg: HIS Verlag, 2013.
Vernetzung und Widerspruch. Zur Neuorganisation von Wissenschaft. München: Profil, 1991.
, Vernunft als Institution? Geschichte und Zukunft der Universität. Wien: Edition ÖH, 1986.
, Veröffentlichungen der k.k. Stat. Zentralkommission und des k.k. Arbeitsstatistischen Amtes im Handelsministerium. Eine Spezialbibliographie, Bd. 43 (NF 22). Wien: ÖSTZ, 1987, S. 332 S.
, Veröffentlichungen des Österreichischen Statistischen Zentralamtes 1945–1985. Eine Spezialbibliographie. Wien: ÖSTZ, 1986, S. 432 S.
, „Verordnete Umbrüche – Konstruierte Kontinuitäten. Zur Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Wissenschaften nach 1945“, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 43, S. 903–923, 1995.
,