Biblio
„Wissenschaft und Kontext: Universalismus und Relativismus in der Wissenschaftsgeschichte Zentraleuropas“, in Kultur – Identität – Differenz. Wien und Zentraleuropa im 20. Jahrhundert, Innsbruck: StudienVerlag, 2004, S. 165–206.
, „Von der Ratio Educationis zur Educatio nationalis“, in Bildung, Politik und Gesellschaft. Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit, Band 5, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1978.
, „Kunsthistorische Bemerkungen zum "alten Universitätsviertel" in Wien als "Gedächtnisort"“, in Verortung des Gedächtnisses, Wien: Passagen, 2001, S. 279–302.
, „Geschichte findet Stadt“, in Kommunikation – Gedächtnis – Raum. Kulturwissenschaften nach dem "spatial turn", Bielefeld: transcript, 2009, S. 13–27.
, „Altes Universitätsviertel: Erinnerungsraum, Gedächtnisort“, in Verortung des Gedächtnisses, Wien: Passagen, 2001, S. 257–278.
, „Altes Universitätsviertel: Erinnerungsraum, Gedächtnisort“, in Verortung des Gedächtnisses, Wien: Passagen, 2001, S. 257–278.
, Kulturerbe als soziokulturelle Praxis. Innsbruck: StudienVerlag, 2005, S. 188 S.
, Kultur – Identität – Differenz. Wien und Zentraleuropa im 20. Jahrhundert. Innsbruck: StudienVerlag, 2004, S. 472 S.
, Habsburg Postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Innsbruck: , 2003.
,