Biblio
Biographical Encyclopedia of Scientists. Bristol: , 1994.
, „Biographical Documentation [Wissenschaft / Literatur / Film und Theater / Musik / Kunst und Architektur]“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995.
, Biografien österreichischer PhysikerInnen. Eine Auswahl. Wien: Österreichisches Staatsarchiv, 2005.
, „Biografien der Archivbeamten seit 1749“, in Gesamtinventar d. Wiener Haus-, Hof- u. Staatsarchivs, Bd. 1, 1936, S. 1-166.
, Biografie. Ein Spiel. Frankfurt am Main: , 1967.
, Biocenter. Wien: .
„"…bin nirgendwo zu Hause …" – Zu Leben und Werk von Stella Rotenberg“, in Scherben sind endlicher Ort. Ausgewählte Lyrik und Prosa (hgg. V. Primus-Heinz Kucher, Armin A. Wallas), Wien: VfGk, 1991, S. 13–25.
, „Billroth als Kriegs-Chirurg während des Sommer 1870“, Wiener Medizinische Wochenschrift, Bd. 94, S. 27–30, 1944.
, Bildungsverwertung am Arbeitsmarkt 2005. Wien: , 2007, S. 19 S.
, „Bildungstheorie und allgemeine Biographieforschung“, in Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Opladen: , 1999, S. 57–68.
, Bildungssystem. Linz: , 2007.
Bildungssoziologie. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, Bildungsreserven bei jungen Industriearbeitern: eine empirische Erkundungsstudie zur Leistungsfähigkeit und Bildungsbereitschaft weiblicher und männlicher Jugendlicher. Wien: Bundesministerium für Soziale Verwaltung, 1974, S. 27 S.
, Bildungsreformen. 2005.
Bildungsreform in einer Leistungsgesellschaft, Rektoratsrede 1972 Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen: Staudenraus, 1972, S. 12 S.
, „Bildungsreform gescheitert .. Gegenreform? 50 Jahre Schul- und Hochschulpolitik in Österreich“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995, S. 458–484.
, Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien 2000– 2010. Wien: Facultas, 2010, S. 72 S.
Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung. Interdisziplinäre Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: Transcript, 2007, S. 257 S.
, „Bildungspolitische Tendenzen in Österreich 1918–1934“, in Bildung, Politik und Gesellschaft, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1978, S. 264–301.
, Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister: Zweiklassenschule: Selektion der Zehnjährigen. Ein Mythos gestern - heute - morgen in Österreich!. München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2012.
, Bildungspolitik für Osterreich. Analysen – Kritik – Konzeptionen. Wien: Multiplex Media Verlag, 1983.
, Bildungspolitik als Sozialpolitik. Linz: , 2012.
„Bildungspolitik“, in Staatslexikon – Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Bd. 1, 7. Aufl., Freiburg and Basel and Wien: Herder Verlag, 1995, S. 798–809.
, Bildungspolitik. 2009.
Bildungsplanung und wirtschaftliches Wachstum. Der Bildungsbedarf in Österreich bis 1980. Wien: Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung, 1967, S. 123 S.
,