Biblio

Export 8446 results:
Autor [ Titel(Asc)] Typ Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
W
Ash, Mitchell G, Welcher (Implizite) Universitätsbegriff Steckt Hinter Der Exzellenzinitiative. Spitzenforschung, Intensive Lehre, Qualitätskultur, in Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, Stephan Leibfried, Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz Und Perspektiven (Frankfurt am Main: Campus, 2010), S. 261-267
Wahrig, Bettina, Weitwinkel – Nahaufnahme: Zeitperspektiven In Der Wissenschaftsgeschichte, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte, 32 (2009), 135–143
Gruber, Elke, Weiterbildung – (K)Ein Weg Zur Chancengleichheit, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Sylvia Kuba, Im Klub Der Auserwählten. Soziale Selektion An Der Universität. Analysen Und Strategien. (Wien: Löcker, 2007), S. 89–108
Klüger, Ruth, Weiter Leben. Eine Jugend, 3. edn (München: dtv, 1994)
Grießler, Erich, „Weil Das So Ein Heißes Thema Ist, Rühren Wir Das Besser Nicht An.“ Zur Regulierung Kontroverser Biomedizinischer Forschung In Osterreich, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Peter Biegelbauer, Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 143–186
Moser, Sibylle, Weibliche Selbst-Organisation. Der Wirklichkeitsanspruch Autobiographischer Kommunikation, (= Passagen Philosophie), (= Passagen Philosophie) (Wien: Passagen-Verlag, 1997), S. 178 S.
Ingrisch, Doris, Weibliche Intellektuelle Kulturen In Wien Und Ihre Vertreibung 1938, in Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, Inge Hansen-Schaberg und Häntzschel, Hiltrud, Alma Maters Töchter Im Exil. Zur Vertreibung Von Wissenschaftlerinnen In Der Ns-Zeit (München: Edition Text und Kritik, 2011), S. 226–236
Ingrisch, Doris, Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Mitchell G Ash, Nieß, Wolfram und Pils, Ramon, Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 141–166
Goodman, Kay, Weibliche Autobiographien, in Frauen-Literatur-Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Hiltrud Gnüg und Möhrmann, Renate, Frauen-Literatur-Geschichte. Schreibende Frauen Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart (Stuttgart, 1985), S. 289–299
Plaschka, Richard Georg, und Karlheinz Mack, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. Ii: Universitäten Und Studenten. Die Bedeutung Studentischer Migrationen In Mittel- Und Südosteuropa Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 12, Schriftenreihe Des Österreichischen Ost- Und Südosteuropa-Instituts 12 (Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987), S. 362 S.
Plaschka, Richard Georg, und Karlheinz Mack, Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg, Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 8, Schriftenreihe Des Österreichischen Ost- Und Südosteuropa-Instituts 8 (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 498 S.
Schiemer, Fritz, Georg Grabherr, Marianne Popp, und Jörg Ott, Wege Zu Einer Synoptischen Ökologie, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Karl Anton Fröschl, Müller, Gerd B, Olechowski, Thomas und Schmidt-Lauber, Brigitta, Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 429-442 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.429>

Seiten